Back to top

Gartenthema

Gardena Neuheiten 2020 - HandyMower

Bild Gardena Neuheiten 2020: HandyMower
Die Rasenflächen in den Städten verändern sich. Durch das verdichtete Bauen werden die Gärten und Vorgärten kleiner. Durch ein neues Bewusstsein bezüglich Artenvielfalt und Insektensterben setzt man eher auf Blumenwiesen und Kräuterrasen. Rasen in der klassischen Form wird nur noch dort gehegt, wo er unabdingbar notwendig ist. Z.B. bei Spielflächen für Kinder, die möglichst Bienen frei sein sollten und bei stark begangenen Zonen.

Auch das kleinste Rasenstück braucht einen regelmässigen Schnitt. Erst dann wird der Rasen so richtig saftig grün und schön dicht. Der neue, handliche GARDENA HandyMower Li-18/22 macht das Mähen vor allem kleiner Rasenflächen besonders einfach.

BIld Gardena: HandyMower ideal für kleine Rasenflächen, wie z.B. Vorgärten

Gartenfreuden im Winter

Bild garten.ch: Palmenhaus
Im Sommer ist der Garten ein reizvolles Fleckchen Erde, auf dem man sich gerne aufhält. Alles grünt, blüht und duftet. Es bereitet Freude, den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen und dem Quaken der Frösche am Teich zuzuhören.

Gartenmöbel und Dekoelemente sorgen für ein idyllisches Ambiente. Die Möglichkeiten, den Garten vor allem mit Holz möglichst naturnah zu gestalten, sind vielfältig. Gartenmöbel aus Teak und anderen Edelhölzern, aber auch aus Eiche und Lärche sind besonders witterungsbeständig und haltbar. Kleine Holzbrücken, Figuren und Holztröge sowie alte, zu Pflanzkübeln umfunktionierte Weinfässer unterstreichen den romantischen Charme des Landhausgartens.

Free Tagging: 

Hecken aus Modulen – Metallgitter mit rankenden Gehölzen

Foto: HELIX. - Schon nach kurzer Zeit sind die Einzelabschnitte so dicht berankt, dass das Metallgitter nicht mehr zu sehen ist und die Hecke perfekten Sichtschutz bieten.
Wenn’s schnell gehen soll: Diese Hecke bietet Sichtschutz von jetzt auf gleich. Im Garten muss man oft Geduld beweisen und viel warten – darauf, dass der Baum gross genug ist, um ausreichend Schatten zu spenden oder mit einer reichen Ernte zu erfreuen, darauf, dass das Beet den Boden dicht bewächst und reich blüht, darauf, dass die Rosen die Pergola komplett beranken.

Dieses Warten ist nicht immer etwas Schlechtes – oft ist manchmal sogar das Gegenteil der Fall: Es steigert die Vorfreude und lässt uns den eigenen Garten ganz bewusst erleben. Doch manchmal soll es eben auch einfach schnell gehen. Nämlich dann, wenn die Pflanzen einen ganz praktischen Nutzen haben, wie die Hecke.

Free Tagging: 

Blühende Wildpflanzen fördern Nützlinge im Feld und Garten

Florfliegen sind im Frühjahr auf Pollen von Bäumen angewiesen, die als erste blühen (Mario Waldburger, Agroscope)
Zürich-Reckenholz, 05.09.2019 - Bestäuber und Nützlinge tragen in vielen Kulturen zu einer reichen Ernte bei. Doch in den landwirtschaftlichen Kulturen finden diese Insekten nur zeitweise genügend Nahrung. Agroscope-Fachleute zeigten erstmals auf, welche Blütenpflanzen für Bestäuber und Nützlinge im Jahresverlauf besonders wichtig sind. Rund zwei Drittel des Pollens in der Nahrung dieser Insekten stammt nämlich von Wildpflanzen.

Wildbienen helfen mit, die landwirtschaftlichen Kulturen zu bestäuben. Doch Nutzpflanzen blühen nicht das ganze Jahr hindurch: Intensiv genutzte Wiesen etwa verwandeln sich für Bestäuber mit dem Mähen in blütenlose Wüsten. Dann benötigen Wildbienen andere Nahrungsquellen.

Free Tagging: 

Strauchveronika (Hebe) ein Alleskönner auch im Herbst

Bildnachweis: GMH/Gartenbau Hetjens
(GMH/LV-NRW) Blattschmuck vom Feinsten: Wegen ihrer attraktiven Blätter haben die robusten Strauchveronika (Hebe) aus Neuseeland in den letzten zwei Jahrzehnten hierzulande viele Freunde gewonnen. Für eine stimmige Herbstbepflanzung sind die kleinen Büsche ideale Begleiter von Chrysanthemen (Chrysanthemum), Besenheide (Calluna), Herbstastern (Aster) und Alpenveilchen (Cyclamen).

Strauchveronika von März bis Ende Oktober im Handel

Die Vielseitigkeit des immergrünen Strauches hat Gärtnermeister Bernd Hetjens überzeugt: Seit 27 Jahren baut er neuseeländische Hebe im Familienbetrieb in Geldern am Niederrhein an und bringt sie mit einem eigens entwickelten Marketing-Konzept in den Handel. Die steigende Nachfrage gab ihm recht. „Heute bieten wir die Pflanzen vom 1. März bis Ende Oktober in zwölf Sorten an“, sagt Hetjens.

Herbstfärbung bei Stauden

Bildnachweis: GMH/Bettina Banse
Die Tage werden allmählich kürzer, doch dafür ergeht sich die Natur in einem stimmungsvollen Farbenrausch. Nicht nur Gehölze entfalten mit ihrem Herbstlaub eine grosse Farbenvielfalt. Auch verschiedene Stauden leuchten mit ihren gefärbten Blättern in der Hersbstsonne.

(GMH/BdS) Wenn die Sonne nicht mehr gleissend, sondern golden vom Himmel scheint; wenn morgens Nebelschleier zwischen Gräsern und Blüten wallen und der Abend schon mal empfindlich kühl werden kann. Dann beginnen nicht nur in der Natur die letzten Vorbereitungen auf den Winter, sondern auch in der Staudengärtnerei von Katharina Koch in Erfurt.

Free Tagging: 

Das Gartentor: Sicherheit und Design stehen im Vordergrund

Bild garten.ch: Die Eingangspforte zum Garten
Wer einen Garten sein eigen nennt, möchte diesen aus unterschiedlichen Gründen naturgemäss von anderen Grundstücken abgrenzen. Gehört der Garten zum Haus, ist es noch einmal umso wichtiger, das eigene Territorium entsprechend zu schützen. Eine dichte Hecke oder auch ein Gartenzaun sind hier beliebte Möglichkeiten. Entscheiden Sie sich für Letzteres, benötigen Sie auch ein Gartentor, das Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste auf das Grundstück lässt, Unbefugte aber fernhält. Beim Kauf des passenden Gartentores gibt es daher einiges zu beachten.

Das Gartentor ist das Aushängeschild des Gartens

Welche duftenden Pflanzen eignen sich für den Garten

Bild BGL: Duftende Rosen laden zum Schnuppern ein - pflanzt man sie vor das Haus, erfreuen sie nicht nur einen selbst, sondern auch die Passanten.
Ein Garten ist ein Erlebnis für die Sinne. Unsere Augen erfreuen sich an den intensiven Farben der Blüten, unsere Ohren lauschen dem entspannenden Rascheln des Laubes im Wind, unsere Hände streichen leicht über die weichen Halme der Gräser und nicht zuletzt wird auch unsere Nase mit angenehmen, natürlichen Düften verzaubert. Süsse Rosen, anregender Lavendel, blumiger Flieder – die Welt der Pflanzen ist wie eine gut ausgestattete Parfümerie: Für jeden Geschmack hält sie etwas zum Schnuppern bereit.

Unterschied zwischen Duftpflanzen und Aromapflanzen

Free Tagging: 

Bunte Türwächter für ein freundliches Willkommen

Bild Picturegarden Rohner: Die klassischen Garden-Mums eignen sich besonders gut als Türwächter, da sie eine enorme Fernwirkung garantieren.
Pflanzen machen Eindruck, vor allem, wenn sie stimmungsvoll an der Haustüre platziert sind. Als pflanzliche Türwächter lassen sie vergessen, dass der Sommer sich verabschiedet und die kalte Jahreszeit naht. Ausgesuchte Gefäss- und Pflanzenkombis zeugen von Geschmack und Individualität. Wohin gehen die Trends? 

Türwächter sorgen schon vor der Begrüssung für einen freundlichen Empfang…
Viele Gartenprojekte beschäftigen uns zum Ende des Sommers – Kürbisse wollen eingemacht, Kartoffeln geerntet, Nüsslisalat, Winterspinat und Radiesli ausgesät werden. Dabei vergisst man gerne, dass sich der Winter nähert und die bunte Pflanzenpracht schrittweise von Balkon und Garten verschwindet.

Free Tagging: 

Bäume im Garten im Trockenstress - Pflege durch Baumspezialisten

Verräterische Fruchtkörper: Pilzsucher freut der Anblick des Schwefelporlings, für den Baum jedoch bedeutet er oft das Aus – der holzzersetzende Pilz lässt die Windbruchgefahr massiv ansteigen. (Bildnachweis: GMH/Fachverband geprüfter Baumpfleger)
Von Borkenkäfer bis Russrindenkrankheit, von Bodenverdichtung bis Trockenstress – wenn Bäume Schadsymptome zeigen, ist professionelle Hilfe gefragt. 

Jahrzehntelang war sie das Herz des Gartens, schön gewachsen, Schatten spendend, unerschütterlich. Doch nun scheint die imposante Rotbuche zu schwächeln – oder was haben die Pilze am Stamm zu bedeuten?

Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Seiten

RSS - Gartenthema abonnieren