Back to top

Gartenthema

grünstattgrau

JardinSuisse, der Unternehmerverband Gärtner Schweiz, präsentiert an der Giardina 2017 anhand einer urbanen Piazza wie öffentliche Räume zu Erholungsorten werden und ein echtes Garten-Gefühl vermitteln.

Der Garten “grünstattgrau” wird unter der Planung und Bauleitung von Lustenberger Schelling Landschaftsarchitektur durch die Lernenden der Regionalsektion JardinSuisse Aargau realisiert.
„Die Basis einer natürlichen Gartengestaltung bildet die Umgebung: Natürlichkeit entsteht dadurch, dass der Garten gestalterisch in seine Umgebung eingepasst wird.

Stadtfrische Winkler & Richard

Mitten in der Stadt und gedanklich doch weit weg zu sein. Das war der Wunsch der Bauherren, als sie Winkler Richard Naturgärten beauftragten, den Hinterhof ihres Wohn- und Geschäftshauses umzugestalten. Im Erdgeschoss des neu renovierten Gebäudes liegen Büros und Behandlungsräume – im Ober- und Dachgeschoss wohnt die Familie.

Der zu gestaltende Innenhof ist von allen Seiten durch Gebäude oder Mauern begrenzt und gleichzeitig von oben einsehbar. Trotz dieser räumlichen Einschränkung soll er sich in einen wertvollen Erholungs- und Lebensraum verwandeln, der sowohl private wie halböffentliche Nutzung zulässt. Ein kleiner Badeteich ist ein Herzenswunsch der Kinder und soll am Wochenende zum Lebensmittelpunkt werden. 

125 Jahre Spross

Unter dem Motto «Hier und Jetzt» kreiert Spross für die Giardina 2017 einen Rückzugsort inmitten einer sinnlichen Erlebniswelt. Mystisch umhüllt von transparenten Stoffbahnen, lädt der Stand die Besucherinnen und Besucher ein, den Zauber der Natur zu erkunden, auf Entdeckungsreise zu gehen.

 Bewusst reduziert auf ein natürlich-leichtes Zusammenspiel von Bäumen, Wasser, Stein, Licht und Klang inszeniert Spross das leitende Gartenthema der Giardina 2017, die «Neue Natürlichkeit».
„Wir achten darauf, die Auswahl der Pflanzen und Materialien an den Standort/Garten anzupassen.

Garten der Poesie

Der Garten der Poesie besteht aus drei prägenden Elementen. Ins Auge stechen zuerst die Mauern aus Büchern und der alte Baustellenwagen. Weniger auffällig aber umso wertvoller sind die alten recyclierten Bäume, die in Gärten wieder neue Verwendung finden und mit ihrem Chrakter das Gesamtbild stark prägen.

Unter dem Motto «Garten der Poesie» kreiert Kobel Gartengestaltung gemeinsam mit dem Baumretter Ueli Lamprecht für die Giardina 2017 einen Literaturgarten. Mit einer einzigartigen Büchermauer, einem Lesewagen und vor Ort stattfindenden Lesungen entführt Kobel nicht nur in einen natürlich gestalteten Garten, sondern in eine andere Welt.

Autoren des Magazins "Reportagen" werden in 10-Minütigen Lesungen ihre spannenden Reportagen aus der ganzen Welt vorstellen. Die Lesungen finden täglich statt, um 11h / 13h / 15h / 17h / 19h.

Free Tagging: 

Beste Gartengestalter der Giardina ausgezeichnet

Am 14. März wurden an der Giardina 2017 Gartengestalter der Schweiz mit dem GiardinaAWARD ausgezeichnet. Die ausgezeichneten Gärten interpretierten grösstenteils das diesjährige Thema der neuen Natürlichkeit und setzten mit ihren Projekten neue Massstäbe. Der wichtigste Preis der Schweizer Gärtner-Branche wurde in sieben Kategorien vergeben. Die preisgekrönten Präsentationen und viele weitere inspirierende Inhalte können Besucher vom 15. bis 19. März in der Messe Zürich geniessen. 

"Neue Natürlichkeit" vielseitig interpretiert

Nelken die göttliche Blume

Mit der wiederentdeckten göttlichen Blume, Nelke, lassen sich Herzen gewinnen – und charmante Blütenakzente schaffen. Besonders reichblühende Züchtungen, die auch in der Vase gut zur Geltung kommen, machen die duftenden Schönen im Topf wie im Garten zur Wiederentdeckung. 

Nelken sind faszinierende Duft-, Farb- und Formenwunder …

Obstbäume richtig schneiden

Täglich zücken derzeit Obstanbauer ihre Scheren und Sägen und pflegen die Kunst des Baumschnitts. Wer sie beherrscht, schafft die Basis für gesunde Gehölze mit aromatischen Früchten. Denn der wichtige Winterschnitt sorgt für mehr Licht und Luft zwischen den Ästen und gibt Kraft für die kommende Saison.

Der Obstbauer pflegt und erzieht seine Bäume
 

Bild: GMH: Jetzt ist Zeit für den Winterschnitt: Moderne Obstgehölze bleiben klein, müssen für einen hohen Ertrag und aromatische Früchte aber in Form gehalten werden.

Obstbau ist eine Frage der Erziehung

Free Tagging: 

So machen Sie Ihren Garten zu einer Wohlfühloase - Unsere Top 3

Ein Garten stellt für viele Menschen ein Ort der Entspannung und Erholung dar. Durch eine passende Gestaltung lässt sich dieser Bereich in eine Wohlfühloase versetzen. Dazu gibt es genügend Möglichkeiten, denn der Kreativität sind dabei so gut wie keine Grenzen gesetzt. Im Garten lassen sich Sorgen und Stress vergessen, denn hier dreht sich nichts um Hightech, sondern um den Anblick der Natur.

Die Beschäftigung mit Pflanzen sorgt für eine erhöhte Ausschüttung von Endorphinen, was besonders beruhigend für den Blutdruck ist. Außerdem verbessert sich die Stimmung, wobei das Immunsystem gestärkt wird. Ein sonniger Platz ist dabei optimal für Pflanzen, Kräuter und Blumen. Besonders im Frühjahr und Sommer erstrahlen sie in ihrem Glanz. Mit etwas Pflege kann man sich dann die meiste Zeit des Jahres am Erblühen erfreuen und die Pracht der Natur einfach genießen.

Free Tagging: 

Futter-Tankstellen für Wildbienen

Eine Blumenwiese, die wirklich funktioniert und die binnen kürzester Zeit den wichtigsten einheimischen Wildbienen Nahrung bietet? Die gibt es, und sie liegt nur sechs Spatenstiche entfernt. Mit dem Pflanzenziegel Sellana Honey Meadow lassen sich im Garten, auf dem Balkon, ja selbst auf dem Dach Blumeninseln schaffen: schön für’s Auge und unersetzliche Nektarquellen für unsere Wildbienen.

Ein wichtiger Beitrag für die Natur – mit bloss sechs Spatenstichen …

Gibt es etwas Spannenderes, als eine pelzige Mauerbiene beim Herumsummen um Sandsteinwände oder trockene Brombeerstängel zu beobachten? Mit der neu entdeckten Freude an einer artenreichen Umwelt finden auch Wildbienen immer mehr Fans. Doch viele dieser agilen Geschöpfe sind vom Aussterben bedroht. Auf unseren intensiv genutzten oder überbauten Böden finden sie kaum noch das, was sie zum Fortbestehen benötigen: ein artenreiches Angebot an heimischen Wildpflanzen.

Lupinen als Blumenbeet Klassiker

Lupine und Co, von pompös bis pflegeleicht: Lieblingspflanzen mit Potenzial. In der Familie der Schmetterlingsblütler finden sich viele Beetklassiker – und ein Geheimtipp.

Ihr Blätterkleid ist makellos und definitiv maßgeschneidert. Tautropfen schmücken kostbaren Perlen gleich das elegant gefingerte Laub, sammeln sich im Zentrum der sternförmigen Blattschalen und glitzern im warmen Licht der Junisonne – ein Bling-Bling-Effekt, den diese Pflanzen eigentlich gar nicht nötig hätten. Lupinen haben nämlich Blüten, und was für welche!

Free Tagging: 

Seiten

RSS - Gartenthema abonnieren