Back to top

Hausgarten

Neue Indianerbananensorten aus der Heimat der Asimina triloba

Neal Peterson, der Züchter der PETERSON PAWPAWS®, ist in West Virginia USA aufgewachsen, der Heimat von Asimina triloba. Dort wachsen sie natürlicherweise in den Wäldern entlang der Flüsse. Indianerstämme und die ersten Siedler der Ostküste nutzten die Früchte für ihre Ernährung.

Neal kannte die Bäume aus den Wäldern in der Nähe seines Elternhauses. Doch probierte er erst als Student die ersten Früchte. Er fand sie „delicious“ und widmete fortan sein Leben den pawpaws. Asimina triloba ist die grösste essbare einheimische Frucht Nordamerikas. Sie wird dort vor allem auf Bauernmärkten verkauft.

Blog: 
Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Torf weitere Reduktion bei Pflanzenerden und Gartenbau

Bern, 09.08.2017 - Der Abbau von Torf verursacht Umweltschäden bezüglich Klima und Biodiversität. In der Schweiz sind die Moore seit 1987 geschützt, daher darf kein Torf mehr abgebaut werden. Jährlich werden aber geschätzt bis zu 524‘000 m3 Torf importiert.

Um die Torfverwendung in der Schweiz zu reduzieren, haben Vertreter des Detailhandels, des Gartenbaus und der Erden-Produzenten eine Absichtserklärung unterschrieben. Dies ist der erste Schritt zur Umsetzung des Torfausstiegkonzepts des Bundesrats.

Blog: 
Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Hydrokultur holt das Beste aus Zimmerpflanzen heraus

Schöne Pflanzen sorgen für Atmosphäre in Räumen – sowohl zu Hause als auch bei der Arbeit. Erfolgversprechender und damit langlebiger ist eine Zimmerbegrünung, bei der die Wurzeln der Pflanzen nicht in Erde, sondern in nierenförmigen Blähtonkugeln wachsen. Hydrokultur ist pflegeleicht, hygienisch und sorgt für gesundes Wachstum.

Blähton statt Erde

Gartenthemen: 

Outdoor Küchen neue Linie von indu+

Dank den modularen Induktionskochfeldern und mobilem Wagen können Sie Ihre Küche kurzerhand mit ins Freie nehmen. Drinnen oder draussen zu Kochen, Grillieren oder Speisen im Wok zuzubereiten, war noch nie so einfach.

Mit den soliden und trendigen indu+ Wagen rollen Sie Ihre Küche hin, wo immer Sie wollen: Einfach die Bremsen lösen und ab geht es nach draussen in den Garten! Auf seinen stabilen Edelstahlrädern mit Kugellager transportieren Sie Ihren INDU+ ganz einfach an den bevorzugten Platz.

Blog: 
Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Mit Hydrokultur lässt sich jeder Raum pflegeleicht begrünen

(GMH/FvRH) Sauber, Erfolg versprechend und pflegeleicht: mit diesen Eigenschaften überzeugt Hydrokultur. Wenn Pflanzen statt in Blumenerde in Blähton und in einer speziellen Nährlösung wachsen, bringt dies zahlreiche Vorteile – sowohl in der eigenen Wohnung als auch am Arbeitsplatz.

Die Pflanzen können viel länger in einem Topf bleiben bis sie umgetopft werden müssen, die Gießabstände sind länger und zudem sorgt die verlässliche Versorgung für optimales Pflanzenwachstum. Das wissen auch immer mehr Unternehmen zu schätzen.
Mit Hydrokultur lässt sich jeder Raum pflegeleicht begrünen

Blähton und Nährstofflösung

Blog: 
Gartenthemen: 

Die Grüne Branche trifft sich im Juni 2016 an der öga

Über 400 Aussteller haben sich für die öga 2016 in Oeschberg/Koppigen BE angemeldet. Vom 29. Juni bis 1. Juli 2016 bietet die bedeutendste Schweizer Fachmesse für den professionellen Gartenbau, öffentliche Grünflächen und den Gemüse-/Beerenbau wiederum ein innovatives Ausstellungsprogramm. Den erwarteten 23‘000 Besuchern bieten sich unter anderem zwei Spezialpräsentationen zu den Themen Urban Gardening und Hygiene im Gemüsebau.  

An der 29. Austragung der alle zwei Jahre stattfindenden Fachmesse öga präsentieren rund 400 Aussteller dem Fachpublikum ihr aktuelles Sortiment und zahlreiche Neuheiten. Damit ist die gesamte Ausstellungsfläche von 120‘000 m2 – davon 10‘000 m2 überdeckte Fläche – ausgebucht.  
 
Aussteller und Messebesucher schätzen Einzigartigkeit

Blog: 
Gartenthemen: 

Gehölze schneiden - Winterschnitt

Eines der grossen Themen in der Gartenpflege ist der Winterschnitt an Bäumen und Sträuchern. Um diesen qualifiziert auszuführen, braucht es einige Fachkenntnisse. Die Wintermonate werden gerne genutzt, um im Garten das einzukürzen, was über den Sommer zu gross geworden ist. Wer rechtzeitig mit einem regelmässigen Rückschnitt beginnt, kann die gewünschte Grösse besser kontrollieren und einen harmonischen und stabilen Wuchs bewahren.

Gehölzvorlieben beachten  

Gartenthemen: 

Zimmer Azaleen bringen Farbe ins Wintergrau

Azaleen blühen in Nordeuropa auch mitten im Winter – zumindest in der Wohnung. Genau wie Rhododendron-Gehölze im Garten oder Park sitzen die wunderschönen Blüten bei der Zimmervariante dichtgedrängt über sattgrünen Blättern. Topfazaleen eignen sich deshalb – alleine oder kombiniert mit anderen Pflanzen – als Stimmungsaufheller in der dunklen Jahreszeit. Azaleen-Blüten bringen Farbe ins Wintergrau

Mehr als 100 Sorten im Handel

Blog: 
Gartenthemen: 

Amaryllis braucht drei Jahre Pflege bis zur ersten Blüte

(GMH/LVW) Ritterstern oder Amaryllis (Hippeastrum) gehört zu den imposantesten Pflanzenerscheinungen des Winters: Vier bis sechs Blüten sitzen an einem dicken Stiel und halten bei richtiger Pflege wochenlang. Dafür stecken Gärtner drei bis vier Jahre Arbeit in die Zwiebel.

Zahl der Knospen bleibt Überraschung

Blog: 
Gartenthemen: 

Weihnachtssterne sorgen in der Weihnachtszeit für Wohlfühl-Momente

(GMH) Schenken und Dekorieren sind wesentliche Elemente der Advents- und Weihnachtszeit. Kein Wunder also, dass auch Blumen und Pflanzen in den letzten Wochen des Jahres eine wichtige Bedeutung haben. Von jeher als Dekoration und Geschenk beliebt bringen sie Farbe in die dunkle Jahreszeit, sorgen für ein festliches Ambiente und spenden Wohlbefinden und Freude.

Zu den Pflanzen, die jedes Jahr passend zur Weihnachtszeit erblühen, gehören Amaryllis, Christrose, Weihnachtskaktus und Weihnachtsstern. Besonders letzterer ist ein fester Bestandteil der Weihnachtstradition, denn er versprüht mit seinen prachtvollen, sternenförmigen Hochblättern eine weihnachtliche Atmosphäre und versetzt den Betrachter im Handumdrehen in eine festliche Stimmung.

Blog: 
Gartenthemen: 

Seiten

RSS - Hausgarten abonnieren