Back to top

Hausgarten

Internationaler Tag der Orchidee in Köln

(GMH/OI) Mit einem Hauch Exotik, zauberhaften Farben, aparten Zeichnungen und ungezählten Dekorationsmöglichkeiten ist die Orchidee eine faszinierende Lebensgefährtin. Ob im klassischen oder modernen Design: zu jedem Wohn- und Lebensstil gibt es die passende Orchideenvariante.

Von der klassischen Schmetterlingsorchidee, der Phalaenopsis, über die Tigerorchidee, Oncidium, Veilchenorchideen, der aufregenden Vanda, Dendrobium bis zu den Venusschuh Orchideen – bei der Vielfalt dieser Pflanze ist für jeden Geschmack etwas dabei.
 

Orchideen-Spektakel in der Domstadt

Blog: 
Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Schattenplätze im Garten gestalten

Wer einen Garten plant, sollte auch die Beschattung miteinbeziehen. Denn wo Sonne ist, besteht im Sommer auch schnell einmal das Bedürfnis nach kühlem Schatten. Bäume und Kletterpflanzen, aber auch Lauben und Pavillons sorgen für einen angenehmen Aufenthalt im Garten.

Im Sommer geniesst man zwar die Sonne, schätzt aber im Kontrast dazu auch den lauschigen Schatten. Ein Sitzplatz kann noch so schön gestaltet sein: Ist er den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt, büsst er einiges an Charme ein. Der Planung des Schattens sollte daher entsprechend viel Aufmerksamkeit gebühren.

Blog: 
Gartenthemen: 

Pflanzen wässern bei grosser Hitze und anhaltender Schönwetterlage

Bei anhaltender Schönwetterlage und grosser Hitze kann die Versorgung der Pflanzen mit Wasser sehr anspruchsvoll werden. Die nachfolgenden Tipps sollen helfen, das ganze in geordnete und stressfreie Bahnen zu lenken.

1. Den Wasserbedarf der Pflanze kennen

Einige unserer Sommerpflanzen kommen aus dem Mediterranen Raum, Oleander, Palmen, Oliven und sind für trockenere Zeiten gut gerüstet. Andere Pflanzen wie Fuchsien haben einen sehr hohen Wasserbedarf. Daher ist es sinnvoll, wenn man zuerst klärt, welcher Wasserbedarf überhaupt vorliegt.

2. exponierte Pflanzen in den Schatten stellen.

Gartenthemen: 

Hitzewelle und hohe Ozonbelastung - Gartenarbeit nur am frühen Vormittag

03.07.2015 - Gemäss den Prognosen von Meteo Schweiz kommt auf die Schweiz eine Hitzewelle zu, die länger anhalten könnte. Das Bundesamt für Umwelt BAFU beantwortet die häufigsten Fragen zum aktuellen Zustand der Luft, der Fliessgewässer und zur Waldbrandgefahr.

1. Kann sich aufgrund der gegenwärtigen Witterung eine Trockenheit entwickeln wie 2003?

Blog: 
Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Gartenrotschwanz - ideales Umfeld in den Gärten

Landnutzungsänderungen, insbesondere die Verstädterung und Intensivierung der Landwirtschaft, haben in Europa zum Rückgang vieler Vogelpopulationen geführt. Städtische Gebiete mit Grünflächen können unter Umständen aber eine höhere Vogelvielfalt aufweisen als intensiv genutzte ländliche Gebiete und damit Ersatzlebensräume für Arten wie den Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) bieten.

In dieser Studie wurde die Bedeutung der Struktur des Siedlungsgebiet für die Territorien des Gartenrotschwanzes, basierend auf einem Monitoring zwischen 2003-2012 in der Stadt La Chaux-de-Fonds, untersucht. Kurz geschnittene Rasen mit Bäumen und Sträuchern wurden vom Gartenrotschwanz bevorzugt. Besonders wichtig ist allerdings eine vielfältige Landschaftsstruktur.

Gartenthemen: 

Freiluftzimmer für alle - Terrassen und Balkone

Wer einen Balkon oder eine Terrasse gestaltet, schafft einen zusätzlichen Lebensraum. Den Gestaltungsvarianten solcher Freiluftzimmer sind kaum mehr Grenzen gesetzt. Selbst auf kleinsten Flächen lassen sich individuelle und komfortable Wohnräume verwirklichen.

«Balcony Gardening» heisst der aktuelle Gartentrend, der Balkone und Terrassen in hochwertige und individuelle Wohlfühl-Oasen verwandelt. Sie bieten Erholung und Entspannung auf kleinstem Raum. Dementsprechend steht die Ausstattung von Outdoorräumen im Brennpunkt der modernen Wohnkultur.

Gartenthemen: 

Gartenhäuschen selbst bauen: Was gibt es zu beachten?

Dank praktischen Bausatz-Lösungen ist es auch für Hobby-Handwerker kein Problem mehr, das eigene Gartenhäuschen aufzustellen, um dort zum Beispiel Gartengeräte oder Fahrräder unterzubringen oder im Winter die Kübelpflanzen zu lagern.

Doch wer lange Zeit Freude an seinem eigenen Gartenhaus haben möchte, sollte ein paar Dinge beachten. Mit einer geschickten Planung lässt sich die Haltbarkeit der kleinen Unterkunft im Grünen um ein Vielfaches erhöhen.

Gesetzliche Regelungen

Gartenthemen: 

Wohlfühlnischen im Garten

Der eigene Garten soll ein Erholungs- und Rückzugsort sein, an dem man sich uneingeschränkt wohlfühlt. Durch eine Gliederung der Fläche in verschiedene Gartenzimmer entstehen geborgene Nischen und geschützte Plätze.

Einem Garten kommt mehr denn je die Funktion eines intimen Rückzugsorts zu. Er verheisst freizeitliche Entspannung und Genuss, und dies am liebsten ungestört von den Blicken der Nachbarn. Wie muss ein Aussenraum gestaltet sein, damit sich beim Aufenthalt unter freiem Himmel ein Gefühl des Wohlbefindens einstellt? Ähnlich wie bei einem Wohnhaus liegt auch jedem gut gestalteten Garten ein Raumkonzept zugrunde.

Gartenthemen: 

Regio Flora: Empfängerfläche sucht Spenderwiese

Aus der Region für die Region: «Regio Flora» unterstützt Fachleute aus Gartenbau, Naturschutz und Landwirtschaft  bei der Verwendung von regionalem Saatgut mittels Direktbegrünung bei Begrünungen von Böschungen, bei der Biodiversitätsförderung in der Landwirtschaft oder bei Ersatzmassnahmen im Rahmen von Bauvorhaben. Damit wird nicht nur die regionale Vielfalt in Blumenwiesen gefördert, sondern auch die Möglichkeit geboten, Biodiversität ökonomisch in Wert zu setzen.

Bild: © Wolfgang Bischoff

Blog: 
Gartenthemen: 

Bringen Sie den Frühling in ihren Garten

Draußen wird es immer grüner, Bäume und Blumen beginnen zu blühen. Um bereits jetzt die vollen Glücksgefühle des Frühlings genießen zu können und beim Anblick Ihres Gartens direkt gute Laune zu bekommen, können Sie bereits jetzt mit der Gestaltung Ihres Gartens beginnen.

Gartenmöbel auf Vordermann bringen

Holen Sie Ihre Gartenmöbel wieder aus dem Keller oder der Gartenlaube und verpassen Ihnen ein frisches Aussehen. Plastikmöbel lassen Sie mit etwas Wasser und Seife wieder in ihrem vollen Glanz erstrahlen. Auch Holzmöbel können wieder fast so schön aussehen, wie am ersten Tag. Pflegen Sie diese mit einem Gemisch aus Wasser und Öl. Anschließend reiben Sie das Holz damit ein und es erhält einen wunderschönen Glanz.

Gartenthemen: 

Seiten

RSS - Hausgarten abonnieren