Feuerbrandanfälligkeit von Kernobstsorten
Das grösste Risiko für den Befall mit der Bakterienkrankheit Feuerbrand besteht während der Blütezeit. Die Infizierung erfolgt über die Blüte. Weiter verbreitet wird die Krankheit durch Wind, Regen und Insekten. Eine Ansteckung kann auch über weiche, unverholzte Triebe (junge Bäume, Schnittmassnahmen) oder über Verletzungen (wie Hagelschlag, Windbruch) erfolgen.
- Weiterlesen über Feuerbrandanfälligkeit von Kernobstsorten
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.