Back to top

Gartenthema

Hyazinthen im Glas

Wer zu Weihnachten blühende Hyazinthen verschenken oder sich selbst eine Freude machen will, sollte sich nun vorbereiten. Das vorzeitige Treiben von Hyazinthen hat eine lange Tradition. Kunstvolle Gläser wurden dazu verwendet, die heute in vielfältigen Formen wieder produziert werden.

Die verwendeten Gläser sollten eine Verengung haben und die Öffnung so breit sein, dass eine Hyazinthen-Zwiebel darauf gesetzt werden kann. Eigentliche Hyazinthengläser sind aber heutzutage im Fachhandel wieder erhältlich.
Zur Treiberei gehört neben dem Glas ein spitzes Hütchen, das man aus festem Papier selber basteln oder auch kaufen kann. Dieses stülpt man auf die Zwiebel, um den Austrieb von Stängel, Blatt und Blüte zu verzögern, bis die Wurzeln genügend gewachsen sind.

Garten einwintern - schneiden, abdecken oder stehen lassen?

Vieles möchte man den Winter über stehen lassen: bunt verfärbte Gräser, Wildrosen mit ihren Hagebutten, Stauden mit dekorativen Fruchtständen. Einerseits weil viele Pflanzen schön aussehen im Raureif, aber sie bieten auch Tieren Nahrung.

Der Schneefall hat in diesem Jahr die Absichten durchkreuzt. Das Einwintern der Gärten gestaltet sich in diesem Jahr also etwas anders. Was man sonst stehen gelassen hat, muss nun weichen. Mit Vorteil nimmt man eine Heckenschere. Die Gräserhorste sollen möglichst bodennah geschnitten werden, da sie sonst faulen. Umgeknickte Stauden werden auf die gleiche Weise geschnitten. Winter- oder immergrüne Gräser und auch Bambusse lässt man besser noch stehen. Sie werden mit Vorteil erst im Frühjahr geschnitten.

Spargel - Weiss Spargel Grünsspargel Purpurspargel im Garten

Kürzlich nahm ich an einer Führung auf dem Spargelhof der Familie Spaltenstein teil. Eine Zeit lang hatte ich Grünspargeln in meinem Garten. Ein grösser werdender Apfelbaum hat sie dann verdrängt und Schnecken haben die Überreste aufgefressen. 

Eigentlich ist die Kultivation und die Ernte einfach und ich überlege mir, ob ich sie wieder in meinem Garten ansiedeln soll. An den Boden stellt die Spargel nicht so hohe anforderungen. Sie wächst auf ganz unterschiedlichem Untergrund.
Viel Zeit beansprucht sie auch nicht. Die meiste Zeit kann man sie einfach wachsen lassen.
Die Ernte erstreckt sich je nach Menge und Standort über ca. sechs Wochen. Das Gemüse ist sehr gesund.

Sonderschau «Silberwald» GiardinaZÜRICH Weiden-Lounge

Winkler & Richard zeichnen sich seit längerer Zeit aus durch die Gestaltung naturnaher Gärten. Der Einsatz einheimischer Pflanzen und die Verwendung von Materialien aus unserer Umgebung für die Gartengestaltung stehen im Mittelpunkt.

Erste Versuche mit Sichtschutzwänden, in Armierungsgitter eingeflochtene Weidenruten, haben zu weiteren Experimenten mit diesem Gehölz geführt. Die mit dem bekannten Weiden-Pionier Marcel Kalberer gemachten Erfahrungen im Weidenbau werden an der diesjähirgen Giradina in der Sonderschau Silberwald sichtbar.

Die mit Weidenruten aufgebaute Lounge umfasst zwei Pergolen. In der Natur würden diese Gebilde beginnen zu wachsen und sich mit dem Lauf der Zeit verändern. In den Boden gesteckte Weidenruten treiben in der Regel rasch aus.

GiardinaZÜRICH

Heute hat die GiardinaZÜRICH wieder ihre Tore geöffnet. Wiederum sind 300 Aussteller mit wegweisenden Produkten und neuen Trends an der Messe präsent.

Im Vergleich zu den vorherigen Ausstellungen dominiert Eisen als Gestaltungselement in den verschiedenen Gärten. Brunnen, Wasserwände, Einfassungen von Wegen und Rabatten, Pflanzenkübel und weiteres Mobiliar findet man aus verschiedenen Eisenarten. Stahl, Aluminium oder oxidiertes Eisenbleche.

inhouse gardening

Bei meinen Streifzügen durch die Gartenlandschaft im Internet bin ich auf ein spannendes Thema gestossen, inhouse gardening.Wem hat es nicht schon die Gewürztöpfe vom Fenstersims gewindet oder musste sich mit bereits getrockneten Kräutern zufrieden geben, weil die Sonne erbarmungslos auf die Fensterbank brannte.Ein Problem ist immer der Gang in den Kräutergarten, wenn es regnet, Schneematsch liegt oder bereits stock finstere Nacht ist.

Mit inhouse gardening lassen sich diese Probleme einfach lösen. In einer Growbox herrschen optimale Wachstumsbedingungen. Licht, Luft, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Wasser und Nährstoffe werden kontrolliert abgegeben. Die Growbox kann man in die Küchenkombination integrieren und hat so immer frische Kräuter zur Hand, praktisch nicht.

Bild: Growbox in der Küchenkombination

Überwinterung von Kübelpflanzen

Jedes Jahr stellt man sich die gleiche Frage: Wo überwintere ich meine Pflanzen?Kübelpflanzen aus den südlichen Gebieten überwintere ich erfahrungsgemäss frostfrei bei 5 bis 10 Grad an einem kühlen und hellen Platz.

Darunter fallen auch zum Beispiel: Oleander, Citrus-Arten oder Olivenbäume.
Vorteilhaft für das Einstellen der Pflanzen über den Winter wäre ein Wintergarten. Andernfalls geht aber auch ein Treppenhaus, Garage oder Keller, am besten mit einem Fenster. Je niedriger die Temperatur, desto weniger Licht brauchen die Pflanzen.
(Aber unbedingt über der Frostgrenze!)

Der Oleander, Oliven-, und das Feigenbäumchen sollte so lange wie möglich draussen bleiben. Sie vertragen Temperaturen bis minus drei Grad. Durch die Kälte verringert sich auch der Schädlingsbefall.

Lernvideos zum Thema Garten

Wer stand nicht schon etwas ratlos vor einem kargen Flecken Erde in seinem Garten und fragte sich, was man hier wohl pflanzen könnte. Oder wie muss ich nun meine Rosen zurückschneiden im Winter, wie kann ich sie am besten Düngen? Meistens ist kaum eine Expertin oder Experte zur Stelle, die Nachbarn, die man fragen könnte, sind ausgerechnet in den Ferien so bleibt noch videojug.com (Life explained on Film).

Free Tagging: 

Plumeria Leis - etwas Ferienstimmung in der Wohnung

Bild Garten.ch: Plumeria
Plumeria ist eine Blüte von einem Baum, den es überall in den tropischen Ländern gibt. Er wird auch Pagodenbaum, Tempelbaum oder Frangipani genannt.Ursprünglich kam die Pflanze von Mittelamerika und der Karibik. In den asiatischen Ländern galt die Plumeria als Symbol der Unsterblichkeit.

Sie hat fünf Blütenblätter und wirkt wachsartig. Es gibt sie in allen möglichen Farben.
In gelb, gelb-weiss, apricot, rosa und Rottönen. Es ist beindruckend, wenn man die Plumeria genau anschaut, wie die Farben ineinander verlaufen.

Die Plumeria hat einen intensiven Duft und wird auch für Parfüm und Shampoo verwendet.
In Hawaii sind diese Blüten bekannt für Blumenketten so genannt Leis. Die einheimischen binden eine solche Kette selber. Es ist als Willkommensgeste, die man jedem Tourist um den Hals hängt. Künstliche gibt es überall und in allen Variazionen zu kaufen.

Gartenthemen: 

Wollemi pine Pflanze aus der Dinosaurierzeit 1994 neu entdeckt

Bild: Sarah SchattDie Wollemi pine galt als ausgestorben und ist eine der ältesten Bäume auf der Welt. Sie gehört zu der 200 Millionen alten Familie der Araucariaceae. Es gab sie schon in der Dinosaurierzeit. Sie ist sehr anpassungsfähig und verträgt auch Temperaturschwankungen von minus 12 Grad bis 45 Grad. Am besten eignet sie sich als Kübelpflanzen für den Aussenbereich.

 Seit der Wiederentdeckung im Jahre 1994 in der Nähe von Sydney, läuft das Artenschutzprogramm. Bei jeder gekauften Pflanze geht ein Teil an die Forschung.
Es ist faszinierend, wie anspruchslos diese Pflanze ist. Dass es Wollemi pine bis heute überlebt hat, obwohl sie schon Millionen von Jahre alt ist.
 

Seiten

RSS - Gartenthema abonnieren