Pflanzenkohle im Garten und in Hochbeeten
Weitere Untersuchungen ergaben, dass diese aussergewöhnlich fruchtbare und strukturstabile Erde kein natürliches Phänomen war, sondern durch konsequente Bewirtschaftung erst gebildet wurde. Man fand heraus, dass die Indios den Boden mit einem Gemisch aus organischen Abfällen und Kohle aus den häuslichen Öfen angereichert hatten. „Dass diese gezielte Bodenverbesserung dauerhaft wirksam blieb, ist die eigentliche Entdeckung gewesen", so Ron Richter, der sich mit seinem Startup-Unternehmen klimafarmer GmbH in Nierstein auf die Produktion und Nutzung von Pflanzenkohle spezialisiert hat.
- Weiterlesen über Pflanzenkohle im Garten und in Hochbeeten
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.