News
Anlässlich des Riesbachfests von Samstag, 20. August 2016, wurde der neu gestaltete «Riesbachplatz» beim Haupteingang des Gemeinschaftszentrums eingeweiht. Das Quartier Riesbach erhielt damit eine Zone mit Sitzmöglichkeiten und Vitalgeräten für alle.
VEG and the City Bloom ist nicht der typische Florist, den man kennt. Das Besondere ist der Mix aus saisonaler Blumenbinderei und Gartenkiosk. Eine grosse Auswahl von saisonalen Schnittblumen aus der Schweiz, Italien und Frankreich sowie die Basics, die man für eine urbane Garten-Oase benötigt, laden zum Verweilen und Stöbern ein.
(GMH) Wenn Heike Zylka-Karl ihre grünen Schützlinge mal wieder nur mit der Kneifzange anfasst, ist das alles andere als ein Zeichen mangelnder Wertschätzung. Im Gegenteil, denn Jin- und Shari-Zangen sind wichtige Werkzeuge bei der Bonsaigestaltung.
Bern, 30.06.2016 - Sonne, Strand und Meer – oder vielleicht doch lieber Wandern und Angeln in Alaska? Wie auch immer: Die Ferienplanung ist voll im Gange und es gibt einiges zu bedenken. Ist mein Pass noch gültig, brauche ich ein Visum? Ist eine Impfung nötig?
Die an der öga ausgestellten Neuheiten sind jeweils Besuchermagnet und für die Fachwelt Anstoss für einen Besuch. Aussteller haben 33 neue Produkte für die Prämierung angemeldet. Dazu gehören Maschinen, Geräte und Bedarfsartikel für die Kulturpflege und den Bau, Hilfsstoffe und Kleinfahrzeuge.
Zum 29. Mal hat die wichtigste Schweizer Fachmesse für die Grüne Branche vom 29. Juni bis 1. Juli in Koppigen/BE stattgefunden. 22’481 Besucher aus dem In- und Ausland besuchten die 434 Aussteller aus dem professionellen Gartenbau, dem Öffentlichen Grün und dem Ge-müse-/ Beerenbau. Trotz teilweise schwierigen Wetterbedingungen wurden die Besucherzah-len der Vorjahre annähernd bestätigt.
Bern, 15.06.2016 - Mit der wärmeren Jahreszeit beginnt auch die Aktivitätsperiode von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer oder dem Buchdrucker. Die Kontrollgänge der Förster und Waldeigentümer tragen wesentlich zur Prävention bei. Auch die Bevölkerung und Personen, die in «grünen» Berufen tätig sind, können mit Hinweisen dazu beitragen, dass ein Befall möglichst früh entdeckt und bekämpft werden kann.
Wir sind uns gewöhnt, dass Pflanzen dekorativ sind, die Gemüter erfreuen, Heilkräuter allerlei Gebrechen heilen und Gemüse und Obst zum leiblichen Wohl beitragen. Dass man damit aber auch Stromproduzieren kann, eröffnet völlig neue Perspektiven. Grüner kann vermutlich Strom nicht sein, wenn er mittels einer Pflanze produziert wird.
Seit Mai 2016 ist www.bienenzukunft.ch online. Als erste Plattform in der Schweiz bietet sie Empfehlungen und umfassendes Hintergrundwissen zur Förderung von Honig- und Wildbienen.
Die Exkursionen der Nahreisen 2016 führen zu Gärten und Landschaften, wo Glühwürmchen beobachtet werden können. Die diesjährigen Nahreisen präsentieren sich als Glühwürmchen-Festival mit einer Ausstellung, einem Filmzyklus, Workshops und einer internationalen Fachtagung zu Leuchtkäfern.