Back to top

Ziergarten

Rasensanierung nach den Sommerferien

Die Ferien sind vorbei und im Garten erlebt man die eine oder andere Überraschung. Die Ferienvertretung hatte doch keine Zeit zum mähen. Einzelne Stellen sind vertrocknet, weil kein Regen gefallen ist. Wie soll man die Sanierung anpacken?Dr. Beat Reidy, Eric Schweizer AG Thun gibt Auskunft, wie man am besten vorgeht. 

garten.ch - Wie gehe ich vor, wenn das Gras zu lange nicht gemäht wurde? Soll ich die Schnitthöhe des Rasenmähers heraufsetzen und den Rasen generell höher wachsen lassen oder schneid ich ihn besser tief und baue neu auf?

Gartenthemen: 

Preisausschreiben Lebendige Gartenkultur in Stadt und Land

Die Oekonomische und Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern OGG feiert dieses Jahr ihr 250 Jahr Jubiläum. Zu diesem Anlass - wie übrigens schon vor 250 Jahren - hat die OGG ein Preisausschreiben lanciert.

Mit "Lebendige Gartenkultur" wird ein aktuelles Thema aufgegriffen. Ein Garten benötigt Zeit, Zuwendung und Raum - etwas, das in unserer Gesellschaft sehr kostbar geworden ist. Und genau dem will die OGG mit dem Preisausschreiben Raum geben und Menschen zu lebendiger Gartenkultur inspirieren und anregen.

Blog: 
Free Tagging: 

Verticalis – artenreiche Pflanzenbilder und grüne Wände

Ein neuartiges System der vertikalen Innenraum-Begrünung wurde in Versuchen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) entwickelt: Es benötigt weder ein Pumpsystem noch Strom- oder Wasseranschluss.

Ausschnitt aus einem Pflanzenbild (Bild ej)
 

Mit ‚Verticalis’ können Wände jeder Grösse in artenreiche, blühende Biotope verwandelt werden. Jedes Werk ist wie ein Bild und kann auf einfachste Weise an eine Wand gehängt werden.

Winterliche Gärten

Trotz Kälte und Schnee sind viele Garten- und Parkanlagen im Winter einen Besuch wert. Raureif an Bäumen, Stauden und Gehölze mit farbigen Fruchtständen, Immergrüne mit überraschenden Winteraspekten und Hecken mit verfärbtem Laub. Es sind Details die hervorstechen, die in anderen Jahreszeiten gerne übersehen werden.

Chinaschilf (Miscanthus sinensis 'Silberfeder') im Innenhof der Swisslife Zürich (Bild Ungricht) und unten aus der Gräsersammlung der Zürcher Hochschule Wädenswil (ZHAW), (Bild Thomas Kimmich)

Die Rhododendron lassen die Blätter bei hoher
Kälte hängen; sie werden sich im Frühjahr wieder
erholen. (Bild Fredy Ungricht)
 

Plumeria Leis - etwas Ferienstimmung in der Wohnung

Bild Garten.ch: Plumeria
Plumeria ist eine Blüte von einem Baum, den es überall in den tropischen Ländern gibt. Er wird auch Pagodenbaum, Tempelbaum oder Frangipani genannt.Ursprünglich kam die Pflanze von Mittelamerika und der Karibik. In den asiatischen Ländern galt die Plumeria als Symbol der Unsterblichkeit.

Sie hat fünf Blütenblätter und wirkt wachsartig. Es gibt sie in allen möglichen Farben.
In gelb, gelb-weiss, apricot, rosa und Rottönen. Es ist beindruckend, wenn man die Plumeria genau anschaut, wie die Farben ineinander verlaufen.

Die Plumeria hat einen intensiven Duft und wird auch für Parfüm und Shampoo verwendet.
In Hawaii sind diese Blüten bekannt für Blumenketten so genannt Leis. Die einheimischen binden eine solche Kette selber. Es ist als Willkommensgeste, die man jedem Tourist um den Hals hängt. Künstliche gibt es überall und in allen Variazionen zu kaufen.

Gartenthemen: 

Seiten

RSS - Ziergarten abonnieren