Back to top

News

Gartenbauschule Öschberg
Dezember 2013

Die Kantonale Gartenbauschule wird nicht geschlossen, beschloss der Grosse Rat des Kantons Bern. Der ursprüngliche Vorschlag der Regierung, den Oeschberg zu schliessen, hatte eine Protestaktion mit 20'000 Unterschriften provoziert. Nun soll zwar gespart und mit anderen Institutionen stärker zusammen gearbeitet werden, aber der Oeschberg bleibt.

Dezember 2013

In den eigenen vier Wänden verbringen wir viel Zeit damit, mit den passenden Leuchten für ausreichend Licht zu sorgen. Wohnräume werden optimal ausgeleuchtet und stimmungsvolle Akzente gezaubert. Der Außenbereich wird in vielen Fällen vernachlässigt. Dabei ist es hier mindestens ebenso von Bedeutung für eine ideale Beleuchtung zu sorgen.

November 2013

Dass man bzw. frau sich in den eigenen vier Wänden so richtig heimisch und wohl fühlt, dafür sorgen nicht zuletzt liebevoll ausgewählte Dekorationen. Immer mehr im Kommen sind Dekoartikel für außerhalb der vier Wände, sprich für Balkon, Terrasse und Garten.

November 2013

Die deutsche Fachzeitschrift Taspo vergibt seit acht Jahren alljährlich Branchen-Awards. Dieses Jahr gewann ein Schweizer Unternehmen den Award des besten, unternehmergeführten Gartencenters: Hauenstein AG Rafz. In zwei Ausbauschritten sei es dem Unternehmen gelungen zu einer „echten grünen Erlebnisoase“ zu wachsen, schreibt die Jury.

November 2013
Der Chemiekonzern BASF klagt gegen das von der EU-Kommission erlassene Pestizidverbot von Fipronil. Das Mittel (und gleichzeitig der Wirkstoff), mit dem Saatgut gebeizt wird, hat die Kommission als bienengefährlich eingestuft und verboten. Gemäss BASF sei jedoch dieses Pestizid nicht die alleinige Ursache des Bienensterbens.
Bild: Gebeiztes Saatgut / Sabine Rübenssat, Dt. Bienen Journal
November 2013
Die Kiefernholznematode (Bursaphelenchus xylophilus) kann gesunde Bäume innert 2-3 Monaten zum Absterben bringen.  In Südeuropa verbreitet sie sich seit 1999 von Portugal her. Bis jetzt ist der Schadorganismus noch nicht in der Schweiz angekommen.
Bild: Rotfärbung der Nadeln einer befallenen Kiefer (WSL)
November 2013

Eine neue Pilzkrankheit macht Obstbauern das Leben schwer: Marssonina ist aus Asien zugewandert, führt zu vorzeitigem Blattfall, schwächt die Bäume empfindlich und führt zu Ernteausfällen.
Bild: Blatt eines Apfelbaumes, späte Symptome

November 2013

Der Gärtnereibetrieb Rutishauser gibt nach dem Grossbrand seiner Produktionsgebäude (6.9.13) in Züberwangen/SG bekannt, dass möglichst bald wieder aufgebaut und die Produktion wieder aufgenommen werden soll. Der mehrere Millionen hohe Schaden entstand durch Brandstiftung zweier Jugendlicher.
Bild: infowilplus.ch

November 2013

Die Tarifverhandlungen zwischen den Sozialpartnern haben in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Hamburg bereits stattgefunden. Bis 2015 steigen die Löhne jährlich an und zwar insgesamt um 7,2 %. Auch Lehrlinge und ungelernte Gartenbauarbeiterinnen und -arbeiter erhalten deutlich mehr Lohn.

November 2013

Der Rückzug der Landwirtschaft aus den Berggebieten führt dazu, dass sich auf den ehemaligen Weiden immer mehr Grünerlen ausdehnen. Diese Verbuschung verhindert das Aufkommen anderer Pflanzen und reichert Böden und Gewässer mit Stickstoff an.
Bild: Martin Kreilinger/waldwissen.net

Seiten