News
Nachdem die Giardina letztmals 2019 stattfand, öffnet heute die Giardina nach der Coronapause erstmals wieder die Tore. Viele Personen haben sich in dieser Zeit mehr oder weniger freiwillig mit dem Garten, Balkonen und Terrassen befasst. Die Branche hat sehr gut gefüllte Auftragsbücher, was ich auch in der Anzahl der Aussteller niedergeschlagen hat. Es ist schwer einem Kunden zu erklären, der auf seinen neuen Garten wartet, warum man Zeit und Manpower in einen Schaugarten steckt und ihn warten lässt.
Bern, 06.03.2023 - Wer beruflich Pflanzenschutzmittel verwendet, muss dies ab dem Jahr 2025 digital erfassen. Die Vorgabe gilt ebenso für alle, die mit Pflanzenschutzmitteln oder Dünger und Kraftfutter handeln.
IPM Discovery Center und FDF-World zeigen Trends für den grünen Fachhandel. Erstmals gibt es virtuelle Rundgänge durch die Garten- und Pflanzenmesse.
(GMH/FGJ) Immer mehr Menschen achten auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Das gilt längst nicht mehr nur für Lebensmittel. Auch beim Kauf von Frühlingsblühern spielen Klimaschutz und ökologischer Fussabdruck eine immer grössere Rolle.
Weltleitmesse des Gartenbaus IPM ESSEN zeigt Innovationen und Trends rund um Pflanzen, Technik, Floristik und Handel
Bern, 01.12.2022 - Gesunde Böden sind für die Lebensqualität unverzichtbar: Sie sind die Grundlage der Landwirtschaft, für Bäume, Gärten und Parks. Bei starken Niederschlägen saugen sie Regenwasser auf, und an Hitzetagen kühlen sie die Luft. Damit Böden ihre vielfältigen Funktionen wahrnehmen können, braucht es Sorgfalt im Umgang mit ihnen.
Bern, 28.11.2022 - Das Bundesamt für Landwirtschaft veröffentlicht zum ersten Mal die Berechnungen der Risikoindikatoren für Pflanzenschutzmittel. Diese haben ergeben, dass die von der Landwirtschaft zur Risikoreduktion ergriffenen Massnahmen erfreulicherweise ihre Wirkung zeigen.
Wenn Sie Farbe und Leben in Ihren Garten bringen wollen, sind Blumen eine grossartige Möglichkeit, dies zu tun! Neben Staudenbeeten und Gehölzrabatten, bieten saisonale Bepflanzungen einen besonderen Blickfang.
Der innovative Sensor hilft Pflanzenbesitzer:innen über eine Handy-App, die Bedürfnisse ihrer Topfpflanzen eindeutig zu bestimmen.
Es ist wirklich verlockend: In den Supermärkten und Gartencentern stapeln sich bereits die Blumenzwiebeln für den Frühling. Romantisch gefüllte Tulpen, fröhliche Narzissen, eindrucksvolle Allium und frühe Krokusse – das Sortiment ist gross und lässt den Blick schon jetzt mit Vorfreude in das neue Jahr schweifen.