News
Gärtner fokussieren sich auf die Kulturen spezieller Produkte und unterscheiden sich damit von den Kollegen. Die Gärtner der Marke Forever&Ever konzentrieren sich beispielsweise vornehmlich auf starke Pflanzen für kleine Gärten und Balkons.
Bis jetzt hat man es ja noch nicht so richtig gemerkt, aber meteorologisch gesehen ist schon seit einigen Tagen Sommer. Bis Anfang Juni war es kalt, regnerisch und häufig gesellte sich sogar Gewitter dazu. Aber nun geht es endlich Richtung Gute-Laune-Wetter und die Temperaturen steigen.
Bern, 07.06.2021 - Zwischen März und Mai wurden in der Schweiz mehrere Zierpflanzen verkauft, die mit einem bisher in Europa nicht dokumentierten Schadorganismus befallen sind. Um eine mögliche Ausbreitung sofort zu stoppen, ruft der Eidgenössische Pflanzenschutzdienst Käuferinnen und Käufer dazu auf, sich umgehend zu melden.
Leytron, 31.05.2021 - Agroscope eröffnet eine neue Versuchsstation für Weinbau und Önologie in Leytron. Diese entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton Wallis, der Walliser Weinbaubranche und AGRIDEA. Die Synergieeffekte zwischen den Partnern schaffen Mehrwert für den gesamten Schweizer Weinbau.
Wer seinen Garten in den Sommermonaten perfekt geniessen möchte, muss schon im Frühling geeignete Massnahmen ergreifen und Vorbereitungen treffen. Hierzu gehört unter anderem, einen Frühjahrsputz vorzunehmen und die Gartenmöbel aufzustellen. Ausserdem ist es empfehlenswert, Hecken Büsche und Bäume in Form zu bringen und dem Boden neue Nährstoffe zuzuführen.
Der Callwey Verlag und „Garten+Landschaft" loben zum siebten Mal gemeinsam mit ihren Partnern den Wettbewerb „Gärten des Jahres" aus und suchen die besten von Landschaftsarchitekten / Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum.
«Mit den ersten grauen Haaren sollte man langsam an einen Handlauf an der Treppe denken.» Und das ist bei manchen Menschen schon früher als gedacht.
Beim Band von Sträuchern und einer Hecke entstand am Sonntag in Bischofszell Sachschaden.
Im Frühjahr 2017 rief der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V. die Initiative "Rettet den Vorgarten" ins Leben, die seitdem eine erstaunliche Entwicklung genommen hat. Erklärtes Ziel war es von Anfang an, mit sachlicher Information und einer klaren Botschaft eine Debatte auszulösen, die dazu beiträgt, dass Pflanzen wieder die Hauptrolle in Gärten spielen.
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL hat folgende neue Publikation veröffentlicht: Biologischer Landbau. Grundprinzipien und gute Praxis.