Back to top

News

Wildbienen fliegen für die Forschung

Foto Agroscope, Gabriela Brändle, CC BY-ND 2.0: Flugkäfige im Reckenholz
Zürich-Reckenholz, 26.05.2020 - Was stresst Wildbienen? Sind es gewisse Pflanzenschutzmittel? Oder das Fehlen nährstoffreicher Nahrung? Ist es eine Kombination davon? Fachleute in ganz Europa gehen diesen Fragen nach, auch bei Agroscope.

Vom gesamten Ertrag der Schweizer Landwirtschaft können rund 350 Millionen Franken jährlich nur dank der Bestäubungsleistung von Honig- und Wildbienen erwirtschaftet werden. Viele der über 600 Wildbienenarten der Schweiz tragen oft genauso viel dazu bei wie die Honigbienen. Deshalb ist der Schutz von Wildbienen auch für die Landwirtschaft sehr wichtig. Im Zusammenhang mit dem Insektensterben sind auch Wildbienenpopulationen unter Druck. Doch was genau setzt den Wildbienen zu?

Blog: 
Free Tagging: 

Unkraut mit Gasbrenner bekämpft - Haus abgebrannt

Bild: Kantonspolizei Freiburg
Heute Morgen fing in Salvenach eine Villa Feuer. Dieses brach aus, als der Eigentümer sein Grundstück mit einem Gasbrenner vom Unkraut befreite. Es wurde niemand verletzt. Das Haus ist teilweise zerstört und unbewohnbar.

Heute Morgen, 19. Mai 2020, kurz nach 8:30 Uhr, wurde die Kantonspolizei Freiburg wegen eines Brandes einer Villa nach Salvenach gerufen.Vor Ort stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugunterstand neben dem Haus brannte und die Flammen auf den Wohnbereich übergriffen. Den 40 Feuerwehrleuten des Stützpunktes Murten und aus Gurmels gelang es, den Brand unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen auf andere Häuser im Quartiers zu verhindern.Die Eigentümer, ein Mann und eine Frau im Alter von 70 und 66 Jahren konnten die Örtlichkeiten rechtzeitig verlassen und wurden nicht verletzt.

Blog: 

Weltbienentag vom 20. Mai 2020: Bienen im Garten

Bild garten.ch: Honigbienen auf Pfingstrose
Ende 2017 hat die UNO auf Initiative von Slowenien den 20. Mai zum Weltbienentag ausgerufen. Die Bienen erfreuen sich offenbar nicht nur in der Schweiz eines grossen Interesses. Während vor wenigen Jahren vorab die Honigbienen im Fokus standen, verschiebt sich das Interesse zunehmend auch auf die Wildbienen.

Die Hunderte von Wildbienenarten leiden noch viel mehr unter dem Verarmen der Natur. Aber: es kann geholfen werden.

Blog: 

Pflanzenschutzmittel - Natur- und ressourcenschonend einsetzen

Bild garten.ch: Marienkäfer auf der Jagd
Aarau, 18. Mai 2020 – JardinSuisse, Unternehmerverband Gärtner Schweiz, unterstützt die parlamentarische Initiative (WAK-S), welche eine Risikoreduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln vorsieht.

Seit jeher verstehen es die gärtnerischen Betriebe, mit der Natur ressourcenschonend umzugehen. Dies beweisen zum Beispiel viele Zierpflanzen-Produzenten, die schon seit Jahren und mit Blick auf die nachfolgenden Generationen die Anbaumethoden in ihren Produktionsbetrieben anpassen. Auch wird bereits mit dem Einsatz von Pestiziden sparsam umgegangen. Die mit Reduktionszielen im Raum stehenden beiden Volksinitiativen «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung» sowie «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide ohne synthetische Pestizide» erachtet JardinSuisse zu radikal.

Blog: 

Der Mähroboter für den goldenen Schnitt

Bild Husqvarna
Zum 25jährigen Jubiläum des Mähroboters hat sich Husqvarna etwas Besonderes ausgedacht. Der Automower 315X kommt dieses Jahr als Limited Edition in elegantem Gold daher.

Er eignet sich auch für komplizierte Rasenflächen von bis zu 1600 Quadratmeter Fläche und kommt mit engen Durchgängen ebenso wie mit steilen Hängen zurecht. Via App lässt sich der Rasenroboter von überall her virtuell überwachen. So weiss der Gartenfreund immer, dass mit seinem Rasen alles zum Besten steht.
Im Jubiläumsjahr verlost Husqvarna monatlich einen Automower 315X Limited Edition inklusive Installation durch einen Fachhändler. Versuchen Sie Ihr Glück!

Blog: 

Stunde der Gartenvögel 6.–10. Mai 2020

Foto: Daniela Pauli/BirdLife Schweiz
Bis am Sonntag zählt die ganze Schweiz die Vögel – ein willkommener Ausgleich zum Home-Office und Sofa-Koller! Jede und jeder kann mitmachen und beobachten, welche Vogelarten rund ums Haus oder im Garten brüten, singen oder nach Nahrung suchen.

Während wir Menschen alle zu Hause bleiben und unsere Kontakte auf das Nötigste beschränken, balzen die Vögel jetzt ganz ungeniert und bauen im Garten oder am Haus ihre Nester. Einige wie der Mauersegler sind eben erst eingetroffen, wieder andere ziehen bereits ihre Jungen auf.

Blog: 

Corona-Krise - Heute öffnen die Gärtnereien und Gartencenter wieder

Bild: JardinSuisse
Am 16. April 2020 hat der Bundesrat die Öffnung den Gärtnereien, Gartencentern sowie den Blumenläden den Verkauf ihrer Blumen und Pflanzen per 27. April ermöglicht. Unter Einhaltung der Schutzbestimmungen dürfen sie die Geschäfter wieder öffnen.

Das seit Mitte März geltende Verbot des Offenverkaufs traf die Betriebe der Grünen Branche besonders hart. Da gärtnerische Produkte verderbliche Ware sind, sind bereits Verluste in Millionenhöhe entstanden, denn im Frühjahr erwirtschaften Gärtnereien normalerweise zwischen 40 und 60 Prozent des Jahresumsatzes. Unter diesen prekären Aussichten mussten Betriebe schnell reagieren und haben für den Verkauf einen Online-Shop, einen Abholservice vor Ort oder einen Lieferdienst eingerichtet.Mit dem Entscheid des Bundesrats vom 16.

Blog: 
Free Tagging: 

Entdecken Sie die versteckten Vorteile der Hanfpflanze

Bild Pixabay TerreDiCannabis
Was die meisten nicht wissen, ist, dass die Hanfpflanze eine Reihe von versteckten Vorteilen bietet, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Von der Verwendung in Kosmetika, Lebensmitteln und sogar Baumaterialien - Hanf ist eine wahre Wunderpflanze mit einer Fülle von Einsatzmöglichkeiten. Da die Popularität von Hanf in den letzten Jahren stark zugenommen hat, sind viele neugierig darauf, mehr über die möglichen gesundheitlichen Vorteile dieser aussergewöhnlichen Pflanze zu erfahren. Lassen Sie uns auf eine Reise gehen und erkunden, was diese Wunderpflanze zu bieten hat! 

Neben Tipps für einen schönen saisonalen Garten interessieren sich viele Gartenfreunde auch immer mehr für einen weiteren Nutzen und persönliche Vorteile von verschiedenen Pflanzen. Werden wir also einen Blick auf eine ganz besondere Pflanze: Die Hanfpflanze.

Blog: 

Fleissige Lieschen Imara bringt jeden Balkon zum Blühen

Bild Syngenta Flowers
Pflanzen schaffen eine Wohlfühl-Atmosphäre. Mit ihnen lässt sich wunderbar dekorieren und das eigene Heim eindrucksvoll in Szene setzen. Das gilt nicht nur für die Wohnung, sondern vor allem auch für die Terrasse und den Balkon.

Jetzt, wo die wärmeren Tage des Jahres vor der Tür stehen, ist die ideale Zeit, sich einmal näher mit dem Zimmer unter freiem Himmel zu beschäftigen. Denn ab Mitte Mai ist die Gefahr für Frost vorbei und nichtwinterharte Einjährige können in Kübel und Kästen gepflanzt werden.

Blog: 
Free Tagging: 

Wettbewerb «Naturgärten – kleine und grosse Paradiese!» von ProNatura

Bild garten.ch: Blumenwiese
Gärten, Balkone oder Hochbeete können Nahrungsquelle und Heimat für Tiere und Pflanzen sein. Mit dem Wettbewerb «Naturgärten – kleine und grosse Paradiese!» prämiert Pro Natura besonders naturnah gestaltete Aussenräume.

Wer seinen Garten, Balkon oder Terrasse jetzt natürlich gestaltet, beglückt damit nicht nur einheimische Pflanzen, Insekten und viele andere Tiere. Mit der Teilnahme am Pro Natura Wettbewerb «Naturgärten – kleine und grosse Paradiese!» können sich Gartenfans eine Auszeichnung und, mit etwas Glück, sogar einen der attraktiven Preise ergattern.

Blog: 

Seiten

RSS - News abonnieren