Back to top

News

Mythos Orchideen Gartenbuch des Jahres 2016

Mythos Orchideen ist mit dem Buchpreis 2016 für das Gartenbuch des Jahres, verliehen durch die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG), ausgezeichnet worden.

Damit erfährt das Buch in 2016 bereits seine zweite herausragende Würdigung; zuvor wurde es schon auf den 1. Platz beim European Garden Book Award gewählt.

Mythos Orchideen

Orchideen üben seit jeher eine ungebrochene Faszination auf die Menschheit aus. Aus fernen Tropenländern wurde diese mythische Pflanze nach Europa gebracht und kultiviert und zählt heute zu den beliebtesten Gewächsen unseres Kulturkreises.

Blog: 
Gartenthemen: 

Gartenrotschwanz - Naturschutzprojekt mit Preis belohnt

Im Rahmen der Elisabeth und Oscar Beugger-Preisverleihung hat die Gartenrotschwanz-Gruppe von La Chaux-de-Fonds heute einen Check im Wert von 50’000 Franken erhalten. Mit diesem Geld wird das bemerkenswerte Naturschutzprojekt unterstützt, das dem Gartenrotschwanz mehr Lebensräume verschaffen will.

Dazu werden verschiedene Fördermassnahmen im Netz aus Grünflächen ergriffen, das die Stadt La Chaux-de-Fonds aufbaut. Der Gartenrotschwanz zählt zu den bedrohten Brutvogelarten der Schweiz. La Chaux-de-Fonds bietet ihm nun eine zweite Chance.

Blog: 
Gartenthemen: 

romantische Herbststauden für Balkone und Terrassen

Auch wenn das Thermometer nachts schon manchmal nahe an die Null-Grenze heranreicht: Auf der Terrasse ist im Altweibersommer mit der Blütenpracht noch lange nicht Schluss. Vielerorts geben die sonnigen Farben von Chrysanthemen oder die rosa Rispen der Heide den Ton an.

Gern gekauft werden auch Astern, Alpenveilchen, Zierkohl und Topfmyrte. Doch es gibt neben den Klassikern viele andere zauberhafte Blumen für herbstliche Töpfe.

Blog: 
Gartenthemen: 

treffpunktgarten.ch - Muster- und Schaugärten der grünen Branche

Gartenbaubetriebe betreiben oftmals Schau- und Mustergärten. Die Idee dahinter ist Kundinnen und Kunden konkrete Gestaltungsbeispiele zu zeigen, die direkt erfahrbar und begehbar sind. Gegenüber den zweidimensionalen Planskizzen bieten die Schau- und Mustergärten die dritte und vierte Dimension.

Die Besucherinnen und Besucher können unterschiedliche Standpunkte einnehmen, verschiedene Blickachsen testen und verschiedene Settings vergleichen. Die Materialien lassen sich so begreifen und geben ein Gefühl für die Beschaffenheit der Oberfläche. Pflanzen entfalten im Tageslicht eine andere Wirkung als wenn man sie im 3D-Modell auf dem Computer betrachtet. Ebenfalls die Düfte setzen eine Marke und bewirken beim betrachten besondere Stimmungen. Einzigartig ist  zudem die Beleuchtung bei Morgen-, Mittags- und Abendstimmungen.

Blog: 
Gartenthemen: 

Vitalgarten - Jetzt kommt Bewegung in die Natur

Anlässlich des Riesbachfests von Samstag, 20. August 2016, wurde der neu gestaltete «Riesbachplatz» beim Haupteingang des Gemeinschaftszentrums eingeweiht. Das Quartier Riesbach erhielt damit eine Zone mit Sitzmöglichkeiten und Vitalgeräten für alle.

Auf dem Vorplatz des GZ Riesbach wurde in den vergangenen Monaten die erste von vier Etappen des Projekts «Riesbach bewegt sich» umgesetzt mit dem Ziel, Möglichkeiten zur Begegnung und Bewegung für alle Altersgruppen zu schaffen. Im Jahr 2012 war eine Gruppe aus dem Umfeld des Gemeinschaftszentrums Riesbach mit diesem Anliegen an Grün Stadt Zürich herangetreten.

Blog: 
Gartenthemen: 

VEG and the City Bloom - Florist with a twist - neue Filiale im Freilager Zürich

VEG and the City Bloom ist nicht der typische Florist, den man kennt. Das Besondere ist der Mix aus saisonaler Blumenbinderei und Gartenkiosk. Eine grosse Auswahl von saisonalen Schnittblumen aus der Schweiz, Italien und Frankreich sowie die Basics, die man für eine urbane Garten-Oase benötigt, laden zum Verweilen und Stöbern ein.

Die Sträusse und Gestecke von VEG and the City Bloom sind naturnah, farbenfroh, offen, gerne auch wild und kommen ohne Heisskleber, Steckschaum, Kunststoffverpackung und weiten Transportwegen aus.
Im neuen VEG and the City Bloom findet man:

Blog: 
Gartenthemen: 

Grüner Daumen trifft Kunsthandwerk

(GMH) Wenn Heike Zylka-Karl ihre grünen Schützlinge mal wieder nur mit der Kneifzange anfasst, ist das alles andere als ein Zeichen mangelnder Wertschätzung. Im Gegenteil, denn Jin- und Shari-Zangen sind wichtige Werkzeuge bei der Bonsaigestaltung.

Sie dienen dazu, einzelne Ast- oder Stammbereiche zu entrinden, was das Bäumchen optisch altern lässt. Richtig eingesetzt, gewinnt nicht nur das Erscheinungsbild, sondern das Bäumchen steigt auch in seinem monetären Wert.

Blog: 
Gartenthemen: 

Pflanzensouveniers

Bern, 30.06.2016 - Sonne, Strand und Meer – oder vielleicht doch lieber Wandern und Angeln in Alaska? Wie auch immer: Die Ferienplanung ist voll im Gange und es gibt einiges zu bedenken. Ist mein Pass noch gültig, brauche ich ein Visum? Ist eine Impfung nötig?

Viele Fragen, die nach Antworten verlangen. Dabei geht es im Wesentlichen um das Verreisen in ein fernes Land und da bleibt meist wenig Zeit, sich über die Rückkehr ins Heimatland Gedanken zu machen – zu Unrecht, denn nicht alle Souvenirs können bedenkenlos mitgebracht werden. Souvenirs, die oft von Reisen mitgenommen werden unterliegen häufig zusätzlichen Einfuhranforderungen, dies gilt auch für Pflanzen, Samen, Schnittblumen, Früchte und Holz.

Blog: 
Gartenthemen: 

Neuheiten an der öga 2016

Die an der öga ausgestellten Neuheiten sind jeweils Besuchermagnet und für die Fachwelt Anstoss für einen Besuch. Aussteller haben 33 neue Produkte für die Prämierung angemeldet. Dazu gehören Maschinen, Geräte und Bedarfsartikel für die Kulturpflege und den Bau, Hilfsstoffe und Kleinfahrzeuge.

Die beachtliche Zahl angemeldeter Neuheiten zeigt die Innovationskraft und die Vorwärtsstrategie der Grünen Branche. Die Auszeichnung der prämierten Produkte erfolgte im Rahmen des offiziellen Gästeempfangs. Die Beurteilung durch die Jury richtet sich in der Regel nach folgenden Kriterien: Arbeitssicherheit, Arbeitserleichterung, Wirtschaftlichkeit und Innovation.

Nachfolgend die prämierten Neuheiten in alphabetischer Reihenfolge der Firmennamen:

Blog: 
Gartenthemen: 

22’500 zufriedene Besucher an der Fachmesse öga 2016

Zum 29. Mal hat die wichtigste Schweizer Fachmesse für die Grüne Branche vom 29. Juni bis 1. Juli in Koppigen/BE stattgefunden. 22’481 Besucher aus dem In- und Ausland besuchten die 434 Aussteller aus dem professionellen Gartenbau, dem Öffentlichen Grün und dem Ge-müse-/ Beerenbau. Trotz teilweise schwierigen Wetterbedingungen wurden die Besucherzah-len der Vorjahre annähernd bestätigt.

Die Besucher liessen sich von der Innovationskraft der Branche, der vielfältigen Palette und der an-genehmen Ausstellungsatmosphäre im 12 Hektaren grossen Park- und Freigelände der Kantonalen Gartenbauschule Oeschberg überzeugen.

Blog: 
Free Tagging: 

Seiten

RSS - News abonnieren