Back to top

News

November 2010

Gute Geschenkideen für all jene, die eh schon (zu) viel haben: das HEKS bietet eine  Auswahl an sinnvollen Geschenken wie Hühner, Zuchtschweine, ein Stück Land oder Gartengeräte an. Die Beschenkten erhalten eine schön gestaltete Urkunde. Das eigentliche Geschenk wird für Projekte in Dorfgemeinschaften in Ländern des Südens eingesetzt.

November 2010

Auf dem ehemaligen Fabrikareal der Firma Zellweger-Luwasa an zentraler Lage in Uster wird am 6. November 2010 ein neuer Park eingeweiht. Eine gelungene Symbiose zwischen Erholung, Kunst, Arbeit und Wohnen wird dem Zellwegerpark attestiert, wobei erst ein Teil der Bauten bereits ausgeführt ist.

November 2010

Auf die Suche nach guten Apfelsorten aus einem Fundus von 800 alten Schweizer Sorten hat sich die Vereinigung Fructus und die Forschungsanstalt Agriscope Changins-Wädenswil ACW gemacht. Die Kriterien: robust gegenüber Krankheiten, gute Anbau- und Verarbeitungseigenschaften und ausgezeichneter Saft.

Bild: Memorino/WikiCommons

November 2010

Gerade jetzt, wenn die Bäume ihr Laubkleid verlieren, können wollene Ast- und Stammwärmer helfen, die kalte Jahreszeit gut zu überstehen. Bei diesem Strickbaum handelt es sich allerdings nicht um das Werk einer anonymen Guerilla-Strickerin, sondern um eine Installation der Künstlerin Carol Hummel, die in Cleveland Heights/Ohio/USA zu sehen war.
Bild: Carol Hummel

Oktober 2010

Bis anhin glaubte die Wissenschaft, es sei der Geaderte Lungenfisch (Protopterus aethiopicus). Doch nun haben Forscher des Kew Botanic Gardens entdeckt, dass die Japanische Einbeere (Paris japonica) das grösste Erbgut (Genom) aller Lebewesen besitzt. Spielts eine Rolle? "Ja, sicher", sagt die Wissenschaft.

Oktober 2010

Um den Einsatz von Fungiziden zu reduzieren, ist es wichtig, zu wissen, wann Pilzinfektionen stattfinden. Die Website www.agrometeo.ch bietet eine grosse Palette an nützlichen Informationen über Schadorganismen, Wetterlagen und Pflanzenschutzmittel.

Bild: Trauben der Sorte Cabernet-Sauvignon/WikiCommons

 

Oktober 2010

Foerster-Stauden in Potsdam-Bornim, ein Betrieb des Stauden-Rings, feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag und hat zu diesem Jubiläum ein umfangreiches Stauden-Kompendium herausgegeben: auf 800 Seiten sind 2700 Staudensorten abgebildet und beschrieben. Ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk für Gärtnerinnen und Planer.
Bild: Karl Foerster Garten in Potsdam-Bornim/www.foerster-stauden.de

Oktober 2010

An diesem Sonntag (von 10-16 Uhr) dreht sich alles um Baumnüsse: In der Nussbaumschule Gubler in Hörhausen/TG findet ein Fest statt mit Degustationen von 150 Baumnuss-Sorten, Referaten, Führungen, Festbeiz mit Musik und Spezialitätenmarkt. Eintritt 18 Franken (für Führungen, Degustation, Referate).

Oktober 2010

In der grossen Turbinen Halle der Tate Modern in London liegen 100 Millionen Sonnenblumenkerne,  eine Kunstinstallation des chinesischen Künstlers Ai Weiwei. Die Sonnenblumenkerne sind aus Porzellan, in kleinen chinesischen Werkstätten in Handarbeit hergestellt worden.
Bild: Ai Weiwei/Tate Modern

Oktober 2010

Das Herbizidverbot auf Wegen und Plätzen wurde 2001 auch auf den privaten Bereich ausgedehnt. Das scheint private Gartenbesitzerinnen und -besitzer nicht gross zu kümmern. In einer Umfrage im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU) gab die Hälfte der Befragten an, das Verbot nicht zu kennen und von den übrigen bekannte jeder Fünfte, sich darüber hinweg zu setzen.

(Bild: Alte Rückenspritze als Dekoration/www.pictokon.com)

Seiten