Back to top

News

Juni 2011

Bei der Bekämpfung von Stechmücken ist es sinnvoll bei den Larven zu beginnen, die im Wasser leben. Solbac-Tabletten mit dem Wirkstoff des Bacillus thuringiensis erweisen sich als wirkungsvoll und zugleich harmlos für alle anderen Lebewesen im Wasser.
Bild: El Grafo

 
Juni 2011
Zwei ganz besondere Zierpflanzengärten mit historischen Pflanzen sind auf Initiative von ProSpecieRara in den letzten Jahren entstanden. In Zürich an prominenter Lage, im Kreuzgang des Grossmünsters. Der Zierpflanzengarten in der Berner Elfenau zeigt 100 seltene und historische Stauden- und Zierpflanzen. Führungen finden am 20. Juni (Zürich) und am 4. Juli (Bern) statt.
Bild: psr
Juni 2011

Aufregung in der botanischen Welt: erst die Titanwurz in Basel, nun die Königin der Nacht in der Zürcher Sukkulentensammlung. Wenn das Wetter will, blüht sie diese Woche. Erkundigen Sie sich direkt bei der Sukkulentensammlung.
Auf dem Bild sehen Sie auch eine Königin der Nacht, aus einer Aufführung der "Zauberflöte" von Mozart im Staatstheater Braunschweig. In ihrer Rolle sang Doris S.Langara.

Juni 2011

Vorsicht bei Bäumen: Nur ältere, genügend dicke Bäume auswählen und einen Rindenschutz montieren. In den Parks von Zürich-Nord ist ein Pfostensystem erstellt worden. Am 18. Juni (ab 13.30 Uhr) zeigen Slackline-Cracks am „summerfäscht“ in Oerlikon wies geht.
Bild: Christian Etti

 
Juni 2011
Anfang Juni 2011 wurde mit dem Bau begonnen. Als erstes werden die Innenverkaufsräume erweitert. In einer zweiten Etappe wird ein Restaurant mit Orangerie und Veranstaltungsräumen und einem grossen Schaugarten gebaut. Bis Herbst 2012 soll das vergrösserte Gartencenter mit Umgebung fertig sein.
Juni 2011
Im Mutterland des Englischen Rasens empfiehlt die angesehene Royal Horticultural Society (RHS) nicht zu wässern. Auch in England war das Frühjahr ausserordentlich trocken und vielerorts die Rasen gelb.
 
Bild: Ein echter Trockenrasen in der Natur ist eine artenreicher, spannender Lebensraum.
 
Juni 2011
Das gibt’s tatsächlich und entwickelt wurde die Bieridee von Studierenden der Schweiz. Hochschule für Landwirtschaft (SHL) in Zollikon. Mit Biodiversität hat das Bier mehr gemein als mit Hasen. 
 
Bild: Bier aus Hasenohren - also bitte!
Juni 2011
Vor allem in landwirtschaftlichen Kulturen – Wiesen, Gemüse – verbreitet sich das Erdmandelgras (Cyperus esculentus) ziemlich schnell über Samen und Ausläufer mit Wurzelknöllchen. Das Süssgras hat sich bereits weltweit Acker- und Wiesenflächen erobert.
Mai 2011

Mehrere Organisationen gemeinsam haben sich in diesem Jahr zusammen getan und die Offene Gartentür organisiert. Auf der Website www.offenergarten.ch finden sich Gärten aus der ganzen Schweiz, die ihre Türen öffnen.

Bild: Schrebergarten in Basel/wikipedia

Mai 2011

Noch bis zum Sonntag dauern sie, die schönsten Tage für Gartenfreaks, die Chelsea Flower Show (24.-28.5.11). Noch grösser, noch schöner, noch höher sollen die Showgärten in diesem Jahr sein. Und eine besonders grosse Vielfalt neuer Pflanzen soll bei der Jury eingereicht worden sein.

Bild: Ganz exklusiv: Gewänder aus verschiedenen Pflanzenteilen.

Seiten