Back to top

News

Oktober 2012

Letztes Jahr (2011) erfuhr die Titanwurz im Botanischen Garten der Universität Basel grosse mediale Aufmerksamkeit. Das hat ihr so gut gefallen, dass sie auch dieses Jahr wieder blühen will. Sie ist auf bestem Weg dazu und wächst täglich ein paar Zentimeter in die Höhe.
Bild: Titanwurz in Sumatra /Bot. Garten Uni Basel

Oktober 2012

Ein Käser, der als Neuheit Hanfsamen-Käse auf den Markt bringen will, braucht vor allem eines: Geduld. Acht Jahre hat es gedauert, bis Bio-Käser Melchior Schoch aus dem Toggenburg (SG) seinen Hanfsamen-Käse mit behördlichem Segen produzieren durfte.

Oktober 2012

Eine Forschergruppe unter der Leitung der Universität Zürich hat in einer internationalen Studie nachgewiesen, dass Schädlinge die genetische Vielfalt ihrer Wirtspflanzen beeinflussen und verändern. Diese Erkenntnis kann genutzt werden, um lokal massgeschneidertes Saatgut zu entwickeln.
Bild: Rasbak

Oktober 2012

Schon, aber wann genau haben Tomaten, Spinat oder Zwetschgen Saison? Für all jene, die am liebsten mit schmackhaftem, vollreifem Grünzeug kochen, ist die Tabelle von BioSuisse extrem nützlich.
Bild: man ryi / westendshow jersey

Oktober 2012

Achtung, bei der Bekämpfung des Buchsbaumzünslers sind in der Schweiz Pflanzenschutzmittel zugelassen, die für Bienen giftig sind. Da der Buchsbaumzünsler in diesem Jahr grosse Schäden angerichtet hat, steht seine Bekämpfung für viele professionellen Landschaftsgärtnerinnen und –gärtner an oberster Stelle.
Bild: Gibber 23

September 2012

Zwei Fliegen auf einen Schlag: Mit dem Klebrigen Köcherblümchen (Cuphea visosissima) pflanzen Sie eine hübsche Sommerblume in den Garten, die auch noch Blattläuse fängt wie eine Klebefalle. Das ist besonders günstig in der Nachbarschaft von Rosen. (Bild: H.Zell)

September 2012

Das Restaurant des Hauenstein Garten-Centers in Rafz hat vergangenes Wochenende (22./23. Sept. 12) seine Tore geöffnet. Damit sämtliche Details des Designs gewürdigt werden, sind a l l e Türen geöffnet worden. Ladies, ein exklusiver Blick ins Pissoir! (siehe Bild) Übrigens: auch die Lavabos in der Damentoilette sind floral inspiriert.

September 2012

Die Entdeckung einer mit einem tödlichen Pilz befallenen Zecke (Beauveria bassiana) gibt Forschenden der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Auftrieb. Sie werden in den nächsten drei Jahren weiter am Thema biologische Zeckenbekämpfung forschen. Bild: Zecke (Ixodes hexagonus) / André Karwath

September 2012

Für das Pflanzsystem von Click and Grow braucht es keine gärtnerischen Kenntnisse. Besser nicht! Batterien auswechseln und Wasser geben – sind die einzigen Tätigkeiten, die das System erfordert. Aber Achtung, wenn’s blau oder rot blinkt...

September 2012

Die Limmat wird zwischen dem Höngger Wehr und der Autobahnbrücke Oberengstringen renaturiert. Ziel ist es, den Hochwasserschutz zu verbessern. Gleichzeitig wird auf 1,8 km Länge ein Auenpark geschaffen, der Lebensraum für Pflanzen und Tiere bietet.
Bild: Limmatufer bei Geroldswil /AWEL, Kanton Zürich

Seiten