Gespeichert von admin am
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde
Die Herbstzeit ist nochmals Hochsaison für Pflanzungen im Garten. Vor der Winterruhe ist also nochmals einiges an Aktivität gefragt. Ob grössere Pflanzprojekte mit Bäumen oder Sträuchern oder kleine Blumenzwiebelnpflanzen, der Herbst bietet ideale Bedingungen für das Wurzelwachstum.
In höheren Lagen verbreiten sich bereits die ersten Nachtfroste. Zeit von den Terrassen die Kübelpflanzen abzuräumen und auf die Einwinterung vorzubereiten. Eine gute Einwinterung verhilft zu langjährigen Kübelpflanzen.
Frohes und emsiges schaffen,
Christian Hirt
Inhaltsverzeichnis
- Bäume und Sträucher pflanzen im Herbst
- Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen: Tulpen, Narzissen, Krokusse etc
- Mit frohen Farben durch den Herbst
- Die Schweizer Berufsmeister der Landschaftsgärtner 2014
- pinkfarbene Heidelbeeren
- NEU: RICOTER Orchideenerde Bio-Line
- Rückentragbare Motorsäge von Husqvarna 535FBX erhält Auszeichnung
- Schloss Wildegg Tulpenzwiebelnmarkt
- Meiers Öpfeltag am 4. Oktober für den richtigen Geschmack!
- Einwinterungs- und Schnittkurs für Fuchsien und Kübelpflanzen
- 500 GARTEN IDEEN
- Narzissen
Bäume und Sträucher pflanzen im Herbst
Nebst dem Frühling ist der Herbst die wichtigste Pflanzzeit. Besonders wurzelnackte Bäume, Sträucher, Obst und Rosen aus der Baumschule eignen sich für die Herbstpflanzung. Das Wurzelwachstum findet auch ausserhalb der Vegetationszeit statt.
Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen: Tulpen, Narzissen, Krokusse etc
Jetzt ist die beste Zeit für die Pflanzung von Blumenzwiebeln. Gänzlich anspruchslos bezüglich Bodenverhältnisse sind die Narzissen.
Mit frohen Farben durch den Herbst
(GMH) Während die Sommerblumen so langsam die Kraft verlässt, kommt jetzt die Zeit der Herbstblüher: Chrysanthemen, Alpenveilchen und Blattschmuckpflanzen sorgen für einen Farbrausch. Vor allem die warmen Farben gehören zum Ausklang des Sommers. Blüten in Nuancen von Gelb über Orange bis Rot lassen sich genauso gut kombinieren wie Rosa, Pink und Lila.
Die Schweizer Berufsmeister der Landschaftsgärtner 2014
Zum ersten Mal fanden am Grossanlass SwissSkills 2014 in Bern die Schweizer Berufsmeisterschaften von rund 70 Berufen statt. JardinSuisse, der Unternehmerverband Gärtner Schweiz, organisierte den Wettkampf der Landschaftsgärtner.
pinkfarbene Heidelbeeren
Die pinkfarbenen Heidelbeeren begeistern durch ihre spezielle Farbe und ihre schmackhaften Beeren. Diese und viele andere Pflanzen finden Sie bei Andermatt BIOGARTEN in Bio-Qualität.
NEU: RICOTER Orchideenerde Bio-Line
Herbst und Frühling sind die besten Zeitpunkte um Zimmer Orchideen, meistens Phalaenopsis, umzupflanzen.
Rückentragbare Motorsäge von Husqvarna 535FBX erhält Auszeichnung
Die rückentragbare Motorsäge 535FBX von Husqvarna wurde mit dem KWF-Innovations-Preis vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) auf der Interforst, der internationalen Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik, ausgezeichnet im Bereich „Waldpflege“.
Schloss Wildegg Tulpenzwiebelnmarkt

Tulpenzwiebelmarkt mit GeNUSS
Die grössten und schönsten Tulpenzwiebeln gibt es in der Schweiz exklusiv auf Schloss Wildegg zu kaufen!
Die Zwiebeln sind von erstklassiger Qualität und werden über drei Jahre kultiviert. Daraus wachsen besonders kräftige Pflanzen heran. Eine riesige Auswahl an speziellen und alten Tulpensorten wartet auf Sie.
Meiers Öpfeltag am 4. Oktober für den richtigen Geschmack!

Immer mehr Obstsorten verschwinden aus dem Anbau. Das Garten-Center Meier in Dürnten nimmt das zum Anlass, heimisches Obst wieder in den Mittelpunkt zu stellen. «Durch den Anbau im eigenen Garten kann Jeder selbst zum Sortenerhalt beitragen» rät Geschäftsführer Erwin Meier-Honegger. «Und der Herbst ist auch traditionell die beste Pflanzzeit für die meisten Obstsorten».
Einwinterungs- und Schnittkurs für Fuchsien und Kübelpflanzen

Damit Ihre Pflanzen korrekt versorgt ihre Winterruhe antreten können, organisieren wir in unserer Gärtnerei am Samstag, 11. Oktober 14 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr einen Einwinterungs- und Schnittkurs für Fuchsien und Kübelpflanzen.
Unkostenbeitrag Fr. 10.-
Aus organisatorischen Gründen sind wir dankbar um Ihre Anmeldung per Fon oder Email bis am Mittwoch, 8. Oktober 2014