Sie wollen
- Grundzüge des Ökosystems Wald lebendig vermitteln
- ein Ökosystemmodell verstehen und anwenden
- Menschen für die Vielfalt und Vernetzung im Wald begeistern
- Ihr Wissen über ökologisch wichtige Zusammenhänge und Arten im Wald vertiefen
- Ihre Kenntnisse zu Botanik und Wildbiologie ergänzen
Kursbeginn:
21.03.2026
Zum Kalender hinzufügen
Kurszeit:
9 – 17 Uhr
Enddatum:
24.10.2026
Preis
960 CHF
Kursadresse:
Stiftung SILVIVA
Pfingstweidstrasse 16
Zürich
8005
Kursleitung:
Gloria Locatelli, Andreas Koenig
Kursziel:
Nach dem Besuch des Kurses können Sie:
- Grundkenntnisse über das Ökosystem Wald in Veranstaltungen der naturbezogenen Umweltbildung vermitteln.
- ein praktisches Ökosystemmodell anwenden.
- ökologisch wichtige Zusammenhänge im Wald und die Funktion einer Auswahl von Pflanzen und Tieren darin verstehen.
Inhalt:
Kursinhalt
- Waldökosystem: Ökosystemmodell, Besonderheiten von Waldökosystemen, Standortfaktoren
- Walddynamik: Waldzyklus, Bestandesentwicklung
- Wichtige Aspekte aus Sicht der Waldbewirtschaftung
- Beziehungen zwischen Arten: Funktion im Ökosystem, Wechselwirkungen, Abhängigkeiten
- Artenkenntnis: ausgewählte Arten und Artengruppen von Pflanzen, Tieren und Pilzen vertiefen
- Methodisch didaktische Umsetzung von Ökosystem-Wissen
Voraussetzungen:
Der Kurs ist für alle offen.
Kursform:
Live-Veranstaltungen
Unterrichtssprache:
Deutsch
Bemerkungen:
SILVIVA bietet den Kurs im Rahmen des CAS Naturbezogene Umweltbildung an.
Klassengrösse:
8-20 Teilnehmende
Lektionen
30 à 60 min