Gespeichert von admin am
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde
Zeit sich vom aktuellen Gartenjahr zu verabschieden. Auch wenn sich das Wetter noch lange Zeit von der guten Seite zeigte, schritt die Vegetation unbeirrt Richtung Winterruhe. Je nach Höhenlage also höchste Zeit den Garten Winterdicht einzurichten. Ein besonderes Augenmerk liegt bei den Palmen. Diese südlichen Botschafter wecken in uns positive Gefühle, die an Sonne und Meer erinnern. In unserem Breitengrad müssen sie nun das Feld räumen. Als Überbrückung lässt sich ein ebenso schönes Ambiente mit Weihnachtssternen schaffen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start in die Winterzeit,
Christian Hirt
Inhaltsverzeichnis
- Palmen erfolgreich überwintern
- Weihnachtsstern - Sterne verbinden - Once upon a Star
- Gräser im Winter
- Feldahorn Baum des Jahres 2015
- Neue Apfelneuzüchtung von Lubera: Paradis® Sparkling®
- Sukkulentenvielfalt der Insel Sokotra
- Sternennacht in der Gärtnerei Allemann Witterswil (BL)
- Eine Insel zur Entschleunigung
- Sukkulenten aus Liliput und Brobdingnag
- Sehnsucht nach Garten
- Gartendesigner - Stilvolle Gärten der besten Planer Europas
- Werkstatt Sonnen- und Windenergie
Gartenthemen / Gartennews
Palmen erfolgreich überwintern
Wer hat nicht den Traum vom südlichen Flair, Wärme, Sonne und blauem Himmel in seinem Garten, Balkon oder Terrasse? Der Schritt diesen Traum mit der Beschaffung einer Palme etwas realer werden zu lassen ist meist rasch getan. Oder man hat liebe Personen im Umfeld, die einem mit einer solchen wunderbaren Pflanze beglücken. Die Frage wie man diese mit vielen Sehnsüchten behafteten südlichen Botschafter erfolgreich überwintert, stellt sich spätestens jetzt.
Weihnachtsstern - Sterne verbinden - Once upon a Star
„Once Upon a Star“: Märchen-Arrangements mit dem Weihnachtsstern lassen Räume in moderner weihnachtlicher Pracht erstrahlen
Gräser im Winter
Straff aufrecht, hoch fächerförmig, überhängend oder halbkugelig – die Wuchsformen von Ziergräsern besitzen einen ganz eigenen Charakter. Dies prädestiniert sie zur Verwendung in modern gestalteten Gärten, wo sie den perfekten Gegenpol zu den geraden, architektonischen Linien bilden. Auch die Form und Struktur ihrer Blätter macht sie zu idealen Wegbegleitern moderner Gestaltungen.
Feldahorn Baum des Jahres 2015
Die Dr. Silvius Wodarz Stiftung führt alljährlich eine Wahl zum Baum des Jahres durch.
Neue Apfelneuzüchtung von Lubera: Paradis® Sparkling®
Ein Apfel ist ein Apfel. Aber nicht in diesem Fall. Unsere Neuzüchtung Paradis Sparkling® ist anders. So anders, wie es der Name beschreibt: Sparkling® explodiert förmlich im Mund. Wenn die grossen Zellen ihren Saft freigeben, fühlt sich das so an, als wäre CO2 mit im Spiel.
Veranstaltungen
Sukkulentenvielfalt der Insel Sokotra

Öffentlicher Vortrag von Balz Schneider, Obergärtner der Sukkulenten-Sammlung.
Sternennacht in der Gärtnerei Allemann Witterswil (BL)

Jedes Jahr verzaubert die Sternennacht in der Gärtnerei Allemann die zahlreichen Besucher aufs Neue. Weihnachtssterne in den unterschiedlichsten Farbtönen und Wuchshöhen begrüssen Sie in einem stilvollen Ambiente. Ein wunderbarer Anlass um sich auf die Adventszeit einzustimmen.
Weitere Infos: www.gaertnerei-allemann.ch
Eine Insel zur Entschleunigung

Öffentliche Führung mit Gabriela Wyss, Leiterin der Sukkulenten-Sammlung.
Sukkulenten aus Liliput und Brobdingnag

Öffentliche Führung von Urs Eggli, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sukkulenten-Sammlung.
Leider informiert der Autor des Romanes "Gulliver's Reisen" kaum über die Vegetation der beiden Inseln Liliput und Brobdingnag. Wir gehen aber davon aus, dass dort auch Sukkulenten wachsen. An einer Führung stellen wir einige der kleinsten Sukkulenten vor, die gut in die Welt von Liliput passen würden. Als Kontrast vergleichen wir sie mit Riesensukkulenten, wie sie in Brobdingnag zu erwarten wären, wo sogar die Gerste 12 Meter hoch wächst.