Gespeichert von Elisabeth Jacob am
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund
Nun wird es allmählich ruhiger in und um den Garten. Wenn da nur nicht das Laub wäre und vor allem die Laubbläser. Letztere erzürnen manche Leute derart, dass einige Grüne in Zürich die Dinger gleich verbieten möchten. Ob das wirklich die Lösung ist?
Vielleicht sollten manche Gärtnerinnen und Gärtner die Sache mit dem Laub etwas lockerer sehen. Laub kann eine gute Isolation sein im Winter. Die Blätter werden nach ihrer Zersetzung zu einem guten Gratisdünger. Es kann an vielen Orten einfach liegenbleiben. Sauberes Laub kann auch kompostiert werden und in den nächsten Monaten zu hochwertiger Lauberde heranreifen.
Auf Gehwegen, besonders dann, wenn das Laub feucht ist, muss es natürlich weg. Das wäre zu gefährlich, wenn Menschen ausgleiten und sich womöglich verletzen.
Lange wird es nicht mehr dauern, bis alle Blätter unten sind. Dann können Sie gemütlich in Büchern und in Katalogen blättern und neue Ideen sammeln fürs nächste Gartenjahr.
Herbstliche Grüsse wünscht Ihnen
Elisabeth Jacob
Dahlien aussäen - Freude für eine Gartensaison ernten
Selber Dahlien aussäen - Anleitungen dazu waren verschiedentlich zu lesen. Was dabei herauskommt, sehen Sie im Garten von Yvonne und Jochen Elbs-Glatz in Frauenfeld.
Bienenhaltung in London zu erfolgreich

Bienenhaltung ist populär geworden im Vereinigten Königreich (UK). Mittlerweile leben und arbeiten 3337 Völker auf Londons Dächern. Zu viele, meint die London Beekeeper's Association (LBKA). In manchen Gegenden leben 150 Völker auf einem Quadratkilometer. Viel zu viele für ein zu kleines Nahrungsangebot.
Bild: Jon Sullivan
Mmh, Hosta auf dem Teller!

Für Liebhaberinnen der tollen Schattenstaude undenkbar. Und doch: Vielleicht sind Sie der vielen Sorten überdrüssig geworden und suchen nach einer neuen Verwendung? In Japan hat sich Urui (Hosta montana) von einem raren Wild- zu einem beliebten Gartengemüse gewandelt.
Bild: shizuokagourmet.com
Zürichs Laubbläser sollen Ruhe geben

Mit einer Petition verlangen die Grünen der Stadt Zürich Ruhe: Laubbläser dürfen nur noch in den Monaten Oktober und November eingesetzt werden. Die Stadtverwaltung solle am besten ganz darauf verzichten und innert zwei Jahren auf leise Elektrobläser umstellen.