Back to top

Alles über Gehölzschnitt

Nachschlagewerke und Praxisbuch in einem ist es ein unverzichtbares Werkzeug für Profis und Hobbygärterinnen. Neben wichtigen Grundlagen vermittelt das Buch konkrete Anleitungen zu verschiedenen Schnitttechniken vieler häufig verwendeter Ziergehölze.

Das Thema Gehölzschnitt verunsichert viele Gärtnerinnen und Gärtner: wann, wie, wieviel? Leider wird oft sehr stark geschnitten und zu wenig differenziert vorgegangen. Hauptsache schneiden. Besonders im Spätherbst wird beim vorwinterlichem Aufräumgang durch den Gartenoft  alles kurz und klein geschnitten. Dabei ist Schneiden bei manchen Gehölzen gar nicht nötig und schon gar nicht jedes Jahr. Bevor die Schere zum Einsatz kommt, sollte sich die Görtnerin und der Gärtner kundig machen über das Gehölz: Wann blüht es? Wie und wo blüht es? Ist es sommergrün, immergrün? Wie ist seine natürliche Wuchsform? Der Strauch oder Baum sollte aufmerksam beobachtet werden, möglichst während allen vier Jahreszeiten.

 
Eine weitere Möglichkeit, um sich mit Schnitttechniken besser vertraut zu machen: ein gutes Fachbuch lesen. „Alles über Gehölzschnitt“ von Helmut Pirc verspricht nicht zu viel. Es ist ein ausgezeichnetes Buch, in dem sowohl Profis wie auch Amateure sehr viele praktische Anleitungen zum Schnitt von Gehölzen finden. Aufgebaut wird mit einem kurzen botanischen Teil. Der Frage, welches die Ziele eines Schnitts sind, wird ausreichend Raum gegeben. Wie Fehler früherer Schnitte korrigiert werden können, ist in einem Kapitel mit praktischen Beispielen beschrieben. Was der Pflanzschnitt oder der Verjüngungsschnitt bewirken, kann hier ebenso nachgelesen werden wie Tipps zur  Verwendung von Schnittwerkzeugen.
 
Der ausführlichste Bereich wird den Ziergehölzen gewidmet, die einerseits nach Schnittgruppen geordnet, aber auch alphabetisch und detailliert beschrieben sind. Jedes Gehölz ist kurz portraitiert, anschliessend werden die verschiedenen Schnittformen wie Erziehungs-, Erhaltungs- und Verjüngungschnitt in gut verständlichen Sätzen erklärt, oft auch begleitet von ergänzenden Skizzen.
Techniken wie der Formschnitt, der Schnitt an Kletterpflanzen, Koniferen, Rosen, Obstgehölzen und Beeren wird ebenfalls ausführlich behandelt.
„Alles über Gehölzschnitt“ ist derzeit das beste Praxisbuch zum Thema. Es gehört in die Bibliothek von Gärtnerinnen und Gärtern als wichtiges Nachschlagewerk und praktisches Arbeitsbuch.
field_vote: