Gespeichert von admin am
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen kommt Aktivismus ins Gartenherz. Der Gemüsegarten sollte geplant werden, Kräuter für den Balkon organisieren, die Zimmerpflanzen beschleunigen ihr Wachstum und Zwischendurch kommen trotzdem wieder Eis und Schnee.
- Flower-Sprout Kreuzung Rosenkohl Grünkohl
- Jetzt bin ich Gärtner
- Giardina 2017 – Neue Natürlichkeit
- Hydrokultur holt das Beste aus Zimmerpflanzen heraus
- Kräuter-Mix für den Balkon
- Eisdekoration und Eisskulpturen im Garten
- Faszination des Gartens im Winter mit Raureif
- Frühblühende Gehölze bringen Farbe ins winterliche Grau
- Der Klatschmohn ist die Blume des Jahres 2017
In den Wintermonaten haben wir garten.ch einer leichten Renovation unterzogen. Neu wird die Site optimal dargestellt auf Smartphones und Tablets. Termine und Adressen lassen sich per Mausklick ins eigene Adressbuch oder den Kalender übernehmen.
Neu sind wir auf Instagram https://www.instagram.com/garten.ch/ wir freuen uns über jede Person, die mit uns Bilder teilen will
Fröhliche Wintergrüsse:
Christian Hirt
Flower-Sprout Kreuzung Rosenkohl Grünkohl
Ab und zu taucht in der Winterzeit in den Lebensmittelläden seit 2015 Flower-Sprout auf. Ein neues Trendgemüse, das auch zunehmend von lokalen Gemüseproduzenten angebaut wird.. Die Kreuzung zwischen Rosenkohl und Grünkohl zeichnet sich durch eine einzigartige Wuchsform und Farbe aus.
Giardina 2017 – Neue Natürlichkeit - Vorschau

Die Giardina 2017 öffnet mitte März die Tore. Als Schwerpunktthema steht die neue Natürlichkeit im Mittelpunkt.
Trends und Themen
- Gartentrend Neue Natürlichkeit: So nimmt er Einzug in die Schweizer Gärten
- Handwerkskunst: Objekte und Unikate heimischer Manukfakturen: Lernen Sie Designer kennen und entdecken Sie aussergewöhnliche Produkte
- Balcony Gardening & Urban Gardening
Hydrokultur holt das Beste aus Zimmerpflanzen heraus
Schöne Pflanzen sorgen für Atmosphäre in Räumen – sowohl zu Hause als auch bei der Arbeit. Erfolgversprechender und damit langlebiger ist eine Zimmerbegrünung, bei der die Wurzeln der Pflanzen nicht in Erde, sondern in nierenförmigen Blähtonkugeln wachsen. Hydrokultur ist pflegeleicht, hygienisch und sorgt für gesundes Wachstum.
Kräuter-Mix für den Balkon
Wer die passenden Kräuter für sein Lieblingsgericht stets frisch zur Hand haben will, pflanzt sie am besten auf dem eigenen Balkon an. Am Einfachsten geht dies mit einem fertig kombinierten Kräuter-Mix aus der Schweizer Gärtnerei.
Eisdekoration und Eisskulpturen im Garten
Wenn ein paar Tage frostige Zeiten angesagt sind, die Temperaturen während der Nacht und über Tags deutlich unter Null liegen, soll lassen sich im Garten wundervolle Verzierungen aus Eis installieren.
Faszination des Gartens im Winter mit Raureif
Viele Gärtnerinnen und Gärtner kehren dem Garten im Winter den Rücken zu. Räumen Werkzeug und Maschinen weg und bevorzugen den Aufenthalt im warmen Wohnraum. Gerade der Winter bietet aber einmalige Lichtspiele in Kombination mit Raureif.
Frühblühende Gehölze bringen Farbe ins winterliche Grau
Wenn der Winter wenigstens weiss wäre! In schneereichen Jahren wird zwar mit ziemlicher Sicherheit über Muskelkater, Staus und ausgefallene Züge gewettert, aber zumindest optisch ist eine weiße Winterlandschaft deutlich ansprechender als das weitaus häufigere trübe Grau-in-Grau, dass sich von der Straße bis in die Gesichter der Menschen schleicht.
Der Klatschmohn ist die Blume des Jahres 2017
Im Beisein der Bundesumweltministerin Frau Dr. Barbara Hendricks wurde der Klatschmohn zur Blume des Jahres 2017 ernannt. Die Loki Schmidt Stiftung möchte damit auf die Gefährdung und den Verlust von Ackerwildpflanzen aufmerksam machen und sich für die Förderung der bunten Vielfalt im Landbau einsetzen.