Gespeichert von admin am
Liebe Gärtnerinnen und Gärtner
Der April zeigt sich von seiner vielfältigsten Seite. Von warm zu kalt, von Sonne zu Schnee und wieder zurück. So vielfältig wie das Wetter ist, so vielfältig wünsche ich mir die Gärten in unseren Wohnsiedlungen. Im Interview mit Peter Richard lernen Sie die wichtigsten Aspekte eines Naturgartens kennen.
Für alle, die gerne die ÖGA besuchen wollen, verlosen wir 3x2 Eintrittstickets: -> hier gehts zum Wettbewerb
Fröhliche Frühlingsgrüsse:
Christian Hirt
Inhaltsverzeichnis
- moderne Gartenromantik - Interview mit Peter Richard
- Wettbewerb öga 2016
- Mosaik Schrittplatten selber herstellen
- Pflanzenerden für Urban Gardening Projekte und vertikale Gärten
- Japanische Gärten Formgehölze Bonsai
Veranstaltungen
- 30. April bis 1. Mai, Tag der offenen Tür, Baumschule / Pflancencenter Todt, Hettlingen
- 30. April bis 1. Mai, ProSpecieRara Setzlingsmarkt Schloss Wildegg
- 30. April bis 14. Mai, Fuchsien Verkaufsausstellung, Fuchsiengärtnerei Rosshäusern
- 21. Mai bis 22. Mai, Erlebniswochenende mit Führungen, Beratung und Sukkulentenverkauf, Sukkulenten-Sammlung Zürich
- Donnerstag 26. Mai, Blattgrün - Frühlings-Abendspaziergang, Rifferswil
Weitere Veranstaltungen unter www.garten.ch/veranstaltungen
moderne Gartenromantik - Interview mit Peter Richard
Garten.ch führte anlässlich der Giardina 2016 mit Peter Richard ein Interview durch zum Thema Gartengestaltung und zum Schaugarten im vollen Leben.
Garten.ch: Kommt Ihnen die neue thematische Ausrichtung „Leben im Garten“ entgegen? Was meinen Sie zum Schwerpunkt moderne Gartenromantik?
Peter Richard: Vielfältige naturnahe Gärten, die die Bedürfnisse der Menschen optimal abdecken standen bereits am Ursprung unserer Firmengründung zu Beginn der 80er Jahre. Die Bedürfnisse der Menschen an den Garten und deren Gartenträume bilden den Ausgangspunkt unserer Planung. Die Nachfrage nach unserer Art Gärten nimmt laufend zu. Momentan sind wir über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserer Firma.
Wettbewerb öga 2016
Die Frage, die es zu beantworten gibt ist einfach. Wie gross ist die Ausstellerfläche in m2?
Mosaik Schrittplatten selber herstellen
Wer sich in Gehölz und Staudenrabatten bewegt, zum Jäten, Sträucher und Stauden zurückzuschneiden, hinterlässt über kurz oder lang Spuren.
Pflanzenerden für Urban Gardening Projekte und vertikale Gärten
Nach der nächsten Kälteperiode, ist der Frühling definitiv da und die Pflanzsaison auch für Gemüse und Blumen eröffnet, die keinen Frost vertragen. Das Befüllen von Pflanzengefässen, Kübeln, vertikalen Gärten und Säcken ist relativ aufwändig. In Wohnungen in oberen Stockwerken und fehlendem Lift, kann das eine echt Schweiss treibende Arbeit sein.
Japanische Gärten Formgehölze Bonsai
Gärten in Kombination mit Koi-Teichen finden in der westlichen Hemisphäre zunehmend Gartenfreundinnen und Gartenfreunde. Vielen Personen bleibt der kulturelle Kontext zwar verborgen und die Bedeutung der Formsprache, Farb- und Pflanzenkonzepte wird nicht verstanden. Die Ästhetik und die Freude an japanischen Gärten genügt aber sich auf diese Art der Gartengestaltung einzulassen.