Gespeichert von admin am
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde
Nun hat auch in tieferen Lagen der erste Frost das Land überzogen. Bis ca. 400 Meter fällt Schnee. Der Winter steht schon ziemlich nahe vor der Tür. Zeit den winterlichen Garten zu geniessen. Besonders freue ich mich auf den belebten Futterplatz in unserem Garten für die Singvögel. Dieses Thema läuft für mich eher unter Kultur und weniger unter Natur. Mir ist natürlich und kulturell bewusst, dass die Singvögel das nicht benötigen. Ich freue mich aber trotzdem dran. Wer der grauen Einöde des Winters entfliehen will, dem kann ich unsere Rezensionen und die Buchtitel empfehlen. Eine gute Möglichkeit, wenigstens im Kopf etwas Sonne und Farbe zu haben.
Frohe Festtage und einen guten Start im neuen Jahr wünscht ihnen garten.ch,
Christian Hirt
Inhaltsverzeichnis
- Singvögel im Winter - neue DVD zur Vogelbestimmung
- Pflegetipps für Weihnachtssterne
- CASE-Tulpen: Highlights 2015
- Winterarbeiten: Gartenpool im Herbst planen und im Frühling geniessen
Rezensionen
- Der Garten im Winter - Eine Spurenlese in faszinierender Vielfalt
- Ein Garten für die Seele
- Sehnsucht nach Garten
- Gartendesigner - Stilvolle Gärten der besten Planer Europas
- Werkstatt Sonnen- und Windenergie
Veranstaltungen
- Weihnachten in den Alpen - Adventmarkt und Weihnachtsschau in den Blumengärten Hirschstetten
- Inselsukkulenten: Warum so anders?
- Sukkulentenparadies Kuba
Singvögel im Winter - neue DVD zur Vogelbestimmung
Jetzt im Winter herrscht am Futterhäuschen großer Andrang: Wild flatternd versammeln sich Blaumeise, Haussperling, Rotkehlchen und andere Vogelarten und picken sich emsig die besten Körner raus.
Pflegetipps für Weihnachtssterne
Die Hochsaison des Weihnachtssterns hat begonnen. Der Winterklassiker, erhältlich in Dutzenden verschiedener Farben, ist aus unseren Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Wer die Pflanzen sorgsam pflegt, kann sich über viele Wochen an ihren bunten Hochblättern erfreuen.
CASE-Tulpen: Highlights 2015
Gute Nachrichten für alle Weihnachtsmuffel. Auch wenn momentan Weihnachtsdekorationen und Weihnachtssterne die Verkaufsauslagen von Gartencenter und Gärtnereien dominieren, so kündigt sich doch auch bereits deutlich die nächste Frühjahrs Saison an.
Winterarbeiten: Gartenpool im Herbst planen und im Frühling geniessen
Die Krönung des Eigenheims ist wohl der Besitz eines eigenen Pools. Das umso mehr, wenn die Distanz zur nächsten Schwimm- und Badegelegenheit gross ist, oder die Öffnungszeiten der Badeanstalt so liegen, dass sie innerhalb der Arbeitszeiten liegn. Ein Luzerner Familienbetrieb hat sich auf die Umsetzung individueller Träume rund um Gartenschwimmbäder spezialisiert.
Bücher und Rezensionen
Weihnachten in den Alpen - Adventmarkt und Weihnachtsschau in den Blumengärten Hirschstetten

Adventmarkt und Weihnachtsschau in den Blumengärten Hirschstetten
"Weihnachten in den Alpen" lautet das Motto des 12. Adventmarktes der Wiener Stadtgärten (MA 42). Ab Donnerstag, dem 20. November, laden die Blumengärten Hirschstetten zum Besuch in ihre wohlig warmen Glashäuser. Bis 21. Dezember werden jeden Donnerstag bis Sonntag vorweihnachtliche Köstlichkeiten angeboten.
Mädchen vor einem dekorierten Fenster
Inselsukkulenten: Warum so anders?

Öffentliche Führung mit Urs Eggli, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sukkulenten-Sammlung Zürich.
Sukkulentenparadies Kuba

Öffentlicher Vortrag von Balz Schneider, Obergärtner der Sukkulenten-Sammlung Zürich.
Kuba ist weit mehr als Fidel Castro, Zigarren und Musik - in den trockenen Gebieten der tropischen Inseln wächst eine bemerkenswerte Vielfalt von sukkulenten Pflanzen. Andererseits ist Kuba auch ein Paradies für feuchte tropische Wälder, und auf den höheren Gipfeln ist ein artenreicher Bergregenwald zu Hause.
Der Vortrag findet zweimal statt und zwar von: 11-12 Uhr und 13-14 Uhr.