Back to top

Gefährdete Pilze

Ein umfangreiches Merkblatt zum Thema Pilze hat die Eidgenössische Forschungsanstalt WSL herausgegeben.  Was kann zum Schutz und zur Förderung von Pilzen unternommen werden? Die Informationen dürften Pilzfreunde, Waldbesitzerinnen und Behörden besonders interessieren.
Bild: Achim Bollmann

Eine Langzeitstudie im Pilzreservat La Chanéaz (FR) brachte unerwartete Resultate. Obwohl ein zunehmendes Interesse am Pilzsammeln besteht, sind die Pilzbestände weniger durch sammelnde Menschen gefährdet, als durch Veränderungen der Lebensräume. Veränderte Landnutzung und die Luftverschmutzung haben die grössten Einflüsse auf die Artenvielfalt.

Praktische Ratschläge, was unternommen werden kann, um Pilze zu schützen und zu fördern, haben Fachleute des WSL in einem Merkblatt aufgeführt. Welche Rolle Pilze im Wald haben, welche Massnahmen förderlich, welche schädlich sind und Empfehlungen für das Sammeln werden darin abgegeben.

Das Merkblatt finden Sie hier.

Noch keine Bewertungen vorhanden