 |
|
Frühling
Ein neues Gartenjahr liegt vor uns. Mit den geschlossenen Grenzen und der starken Einschränkung möglicher Feriendestinationen werden Siedlungsgärten, Privatgärten und Terrassen wiederum mehr Aufmerksamkeit geniessen. Die Auseinandersetzung mit der Frage, wer den Aussenraum wie nutzt, kann sehr fruchtbar sein. Im Mittelpunkt steht bei vielen der Mensch mit seinen Bedürfnissen nach Ruhe, Erholung aber auch vermehrt nach einem attraktiven Arbeitsplatz. Im Outdoor Office lassen sich viele Arbeiten gut erledigen. Gespräche und Gruppendiskussionen an einem Gartentisch sind bei milder Witterung gut machbar. Das prägendste Gestaltungselement im Aussenraum sind die Pflanzen. Hier besteht bei sehr vielen Gärten Entwicklungspotenzial, was die Vielfalt der Pflanzenarten und die geeignete Auswahl im Hinblick auf die Fauna betrifft. Eng verknüpft mit der Pflanzenwahl sind die Insektenarten, Amphibien, Gartenvögel und Kleinsäuger, die den Garten in Beschlag nehmen. Ein attraktiver, lebendiger Garten hilft vielleicht etwas das Fernweh zu mildern.
Fröhliche Garten Grüsse: Christian Hirt
|
Bild BGL: Ein attraktiv bepflanzter Firmenvorgarten ist ein ganz konkreter Beitrag zur Verbesserung des Arbeits- und Lebensumfelds im bebauten Raum und heisst Mitarbeiter und Kunden herzlich willkommen.
Vollzeitbeschäftigte verbringen laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Schnitt 1.642 Stunden pro Jahr mit Arbeit. Rund 90,4 Prozent der Angestellten gingen noch 2019 dafür täglich ins Büro, lediglich 9,6 Prozent blieben hin und wieder oder regelmässg im Homeoffice – das ergab eine Arbeitskräfteerhebung.
den ganzen Artikel lesen!
1. Preis "Gärten des Jahres 2021", Fotocredit: Ferdinand Graf Luckner
Bereits zum sechsten Mal hat der Callwey Verlag die schönsten Privatgärten im deutschsprachigen Raum ausgewählt und mit dem Preis "Gärten des Jahres" prämiert.
den ganzen Artikel lesen!
Haupt Verlag: Tiere im Garten
«Tiere in meinem Garten» von Bruno Kremer und Klaus Richarz wurde mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet. In der Kategorie «Tiere im Garten» gewann der praxisnahe Ratgeber den ersten Preis.
den ganzen Artikel lesen!
Photo by Karolina Grabowska from Pexels
Der Trend unverarbeitete Gewürze in der Küche einzusetzen führt dazu, dass sich manche Person mit grünem Daumen fragt, ob man das nicht aussähen oder auspflanzen könnte. So erging es mir, als ich die Rhizome des Bio Kurkuma in den Händen hielt.
den ganzen Artikel lesen!
Bild Flexo-Handlauf
Endlich wieder aus dem Haus. Wir sehnen uns alle danach. Viele Hobby-Gärtner warten ungeduldig auf den Beginn der neuen Garten-Saison. Aussaaten werden vorbereitet und Topfpflanzen in Schuss gebracht.
den ganzen Artikel lesen!
Foto: Forever
"Totgesagte leben länger" lautet ein Sprichwort. Tatsächlich wird der Buchsbaum in deutschen Gärten seit mehreren Jahren totgesagt und tatsächlich ist er auch an vielen Stellen dem Buchsbaumzünsler zum Opfer gefallen.
den ganzen Artikel lesen!
Foto: fluwel.de
Sie wird Gartenamaryllis oder auch Hakenlilie genannt, dabei ist die Crinum powellii mit der ersten nur entfernt und mit der anderen überhaupt nicht verwandt. Tatsächlich ist sie eine Kreuzung zweier Crinum-Arten aus Südafrika: Der Crinum bulbispermum, auch als Rosa-Hakenlilie bekannt, und der Crinum moorei, also der Busch-Hakenlilie.
den ganzen Artikel lesen!
Bild TulpenZeit/ibulb
Es wirkt, als wäre jemand mit einem Baukasten spielerisch ans Werk gegangen: Geometrische Formen, klare Linien, einfarbige Flächen und grafische Drucke bestimmen das Bild. Bei der Farbauswahl ist man alles andere als zurückhaltend. Neben weicheren Pastellschattierungen sind es vor allem kräftige Töne wie Gelb, Orange, Terra, Blau und Violett, die vorherrschen.
den ganzen Artikel lesen!
Bildnachweis: GMH/Erich Luer
Sie begann ihre Karriere als Heilpflanze – heute folgt ein Laufsteg-Auftritt auf den anderen: Die Schafgarbe gehört zu den Stars der Gartenszene und wurde nun völlig zu Recht zur "Staude des Jahres 2021" gekürt.
den ganzen Artikel lesen!
Veranstaltungen
Pflanzkartoffelauswahl
Jedes Gärtnerherz schlägt bei der riesigen Auswahl an Pflanzkartoffeln, die auf dem Berchtoldshof angeboten werden, etwas höher. Die Auswahl ist enorm vielfältig. Unter den begehrten Knollen finden sich Raritäten von Pro Specie Rara oder auch die uralte Knolle «Bamberger Hörnle», die Ihren Ursprung 1897 in Deutschland hat. Es gibt runde, längliche, flache, kleine und...
Samstag, 20. März 2021 bis Sonntag, 21. März 2021 Zeit: jeweils 09:00 - 17:00
Berchtoldshof
Bernstrasse 32
Bätterkinden 3315
den ganzen Veranstaltungshinweis anzeigen!
Gartenmarkt, Frühlingsmarkt, Gartencenter, Gärtnerei
Bunt, wild und fröhlich geht es her an Unserem Bunten Treiben. Div. Aussteller, die beliebte Kinder-Gärtnerei und die gemütliche Gartenbeiz bereichern das bunte Programm.
Samstag, 17. April 2021 bis Sonntag, 18. April 2021 Zeit: 10:00 bis 17:00
Aquilegia Pflanzencenter
Oberwilerstr. 6
Hettlingen 8442
den ganzen Veranstaltungshinweis anzeigen!
|
Impressum
examedia GmbH garten.ch Baumackerstrasse 24 8050 Zürich
E-Mail: redaktion@garten.ch Tel: 043 501 26 10
Facebook: www.facebook.com/garten.ch/ Twitter: twitter.com/gartench
|
|