garten.ch
 

Herbst

Die kalten Nächte hinterlassen erste Spuren im Garten und die ersten Herbstarbeiten künden sich an. Im Hinblick auf die Biodiversität und das Insektensterben, lohnt es sich, wenn man den Garten nicht kahlräumt vom abgestorbenen Pflanzenmaterial. Eine besondere Vorfreude eröffnet sich mit der Pflanzung von Blumenzwiebeln. Der Fachhandel hat eine grosse Fülle von sehr früh blühenden bis spät blühenden Sorten. So sind vom Februar bis im Juni Tulpen im eigenen Garten möglich.

Fröhliche Herbstgrüsse: Christian Hirt

Hecke, Mauer, Zaun: ein Rahmen für den Garten

Foto: BGL

Foto: BGL

Die Geschichte des Gartenzauns begann schon vor Jahrtausenden mit Weiden- und Haselnussruten, die in die Erde gesteckt wurden, um das eigene Obst und Gemüse vor Wildtieren zu schützen. So entstand der heutige Begriff „Garten", der sich vom indogermanischen Wort „gher" für „Gerte" ableitet.

den ganzen Artikel lesen!

Schotterwüsten versus Blumenparadies mit Stauden

Foto: GPP/GdS/Nagel

Foto: GPP/GdS/Nagel

In der Schweiz sprach sich JardinSuisse schon mehrmals gegen die Steinwüsten aus. In den letzten Wochen und Monaten haben Hausbesitzer in Deutschland vermehrt Post von ihrer Baubehörde erhalten. Darin wurden sie aufgefordert ihre mit Schotter und Kies versiegelten Vorgärten wieder zu begrünen. Das kann allerdings ziemlich aufwändig und teuer werden: Die Steinschüttung muss mühsam abgetragen,

den ganzen Artikel lesen!

Pflanzspass mit Kindern – Komm, wir verstecken Blumenzwiebeln!

Foto: fluwel.de

Foto: fluwel.de

Sie sind klein, rund, meist braun oder beige, seltener lila oder gelb - Blumenzwiebeln und Knollen wirken eher unscheinbar. Umso beeindruckender ist es, wenn sich nach den kalten Tagen des Winters aus jeder dieser unauffälligen Kugeln langsam eine Pflanze entwickelt, die im Frühling fröhliche, bunte Blüten zeigt.

den ganzen Artikel lesen!

ProSpecieRara mit neuer Website

Bild: ProSpecieRara

Bild: ProSpecieRara

ProSpecieRara hat die Website und das Newsletter-Format neu überarbeitet.

den ganzen Artikel lesen!

Gardena Neuheiten 2020 AquaBloom Set – die unabhängige Bewässerungslösung

Bild garten.ch: AquaBloom

Bild garten.ch: AquaBloom

Das Kultivieren von Pflanzen auf Balkon und Terrasse erfordert eine lückenlose Pflege der Pflanzen. Wenige Tage ohne Wasser führen zum Totalausfall. Dieser Aspekt des Gärtnerns kollidiert mit dem urbanen, spontanen und mobilen Lebensstil junger Erwachsener und unternehmungslustiger Senioren.

den ganzen Artikel lesen!

FYTA gewinnt den GARDENA garden award

FYTA erhält den Gardena garden award

FYTA erhält den Gardena garden award

Dieser wurde erstmalig in Partnerschaft mit der koelnmesse und dem Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) verliehen an innovative Unternehmer und Gründer ausgezeichnet, die nachhaltige Lösungen für die Zukunft des "digitalen Gartens" im Blick haben.

den ganzen Artikel lesen!

Gardena Neuheiten 2020 - HandyMower

Bild Gardena Neuheiten 2020: HandyMower

Bild Gardena Neuheiten 2020: HandyMower

Die Rasenflächen in den Städten verändern sich. Durch das verdichtete Bauen werden die Gärten und Vorgärten kleiner. Durch ein neues Bewusstsein bezüglich Artenvielfalt und Insektensterben setzt man eher auf Blumenwiesen und Kräuterrasen. Rasen in der klassischen Form wird nur noch dort gehegt, wo er unabdingbar notwendig ist. Z.B. bei Spielflächen für Kinder, die möglichst Bienen frei sein sollten und bei stark begangenen Zonen.

den ganzen Artikel lesen!

Gartenfreuden im Winter

Bild garten.ch: Palmenhaus

Bild garten.ch: Palmenhaus

Im Sommer ist der Garten ein reizvolles Fleckchen Erde, auf dem man sich gerne aufhält. Alles grünt, blüht und duftet. Es bereitet Freude, den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen und dem Quaken der Frösche am Teich zuzuhören.

den ganzen Artikel lesen!

Hecken aus Modulen – Metallgitter mit rankenden Gehölzen

Foto: HELIX. - Schon nach kurzer Zeit sind die Einzelabschnitte so dicht berankt, dass das Metallgitter nicht mehr zu sehen ist und die Hecke perfekten Sichtschutz bieten.

Foto: HELIX. - Schon nach kurzer Zeit sind die Einzelabschnitte so dicht berankt, dass das Metallgitter nicht mehr zu sehen ist und die Hecke perfekten Sichtschutz bieten.

Wenn’s schnell gehen soll: Diese Hecke bietet Sichtschutz von jetzt auf gleich. Im Garten muss man oft Geduld beweisen und viel warten – darauf, dass der Baum gross genug ist, um ausreichend Schatten zu spenden oder mit einer reichen Ernte zu erfreuen, darauf, dass das Beet den Boden dicht bewächst und reich blüht, darauf, dass die Rosen die Pergola komplett beranken.

den ganzen Artikel lesen!

Europäischer Gartenpreis 2019/2020 - die Gärtnerinnen und Gärtner der prämierten Gärten

Bild: EGA

Bild: EGA

Die verschiedenen Gewinnerinnen und Gewinner des Europäischen Gartenpreises 2019 und die verantwortlichen Personen, die die Gärten betreiben.

den ganzen Artikel lesen!

Europäischer Gartenpreis 2019/2020 | AWARDING HERITAGE

Ilha do Pico Copyright SREAT

Ilha do Pico Copyright SREAT

In acht europäische Länder gingen die 13 Auszeichnungen des Europäischen Gartenpreises 2019/2020, die am Nachmittag des 6. September 2019 in Schloss Dyck verliehen wurden. 

den ganzen Artikel lesen!

Blühende Wildpflanzen fördern Nützlinge im Feld und Garten

Florfliegen sind im Frühjahr auf Pollen von Bäumen angewiesen, die als erste blühen (Mario Waldburger, Agroscope)

Florfliegen sind im Frühjahr auf Pollen von Bäumen angewiesen, die als erste blühen (Mario Waldburger, Agroscope)

Zürich-Reckenholz, 05.09.2019 - Bestäuber und Nützlinge tragen in vielen Kulturen zu einer reichen Ernte bei. Doch in den landwirtschaftlichen Kulturen finden diese Insekten nur zeitweise genügend Nahrung. Agroscope-Fachleute zeigten erstmals auf, welche Blütenpflanzen für Bestäuber und Nützlinge im Jahresverlauf besonders wichtig sind. Rund zwei Drittel des Pollens in der Nahrung dieser Insekten stammt nämlich von Wildpflanzen.

den ganzen Artikel lesen!

 

Veranstaltungen im Herbst

Pilzausstellung - 100 Jahre Pilzverein Zürich

Pilzaustellung

Pilzaustellung

Der Verein für Pilzkunde Zürich veranstaltet zu seinem 100-jährigen Jubiläum eine grosse Pilzausstellung in der Stadtgärtnerei Zürich. Kommt vorbei! Es gibt für alle etwas!Programm: Pilzaustellung, Pilzkontrolle, Bücherverkauf, Demonstrationen mit dem Mikroskop, Kinderecke, Vorträge, Festwirtschaft, Wettbewerb

Samstag, 5. Oktober 2019 bis Sonntag, 6. Oktober 2019
Zeit: Samstag 11:00 bis 19:00 Uhr; Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr

Stadtgärtnerei Zürich
Sackzelg 27

Zürich 8047

CH

den ganzen Veranstaltungshinweis anzeigen!

Sonntagsausflug Riehen: PSR- Staudengarten Wenkenpark und Garten Anne Forster

Bild garten.ch: Wenkenhof

Bild garten.ch: Wenkenhof

Vormittag

Besuch des Staudengartens von Pro Specie Rara im französischen Garten des Wenkenparks mit Führung
Start 10.30 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde
Mittagessen, d.h. Brunch im Bistro des Wenkenparks.

Nachmittag

Besuch des Privatgarten von Anne Forster (Mitwirkende in der TV Serie „Hinter den...

Sonntag, 13. Oktober 2019
Zeit: 10:30 bis ca. 16:00

Wenkenpark
Bettingerstrasse 121

Riehen 4125

CH

den ganzen Veranstaltungshinweis anzeigen!

Herbsttage 2019 – Botanicals

«Wacholder, Koriander, Kardamom, Angelika- und Veilchenwurz, Mandeln, Zimt, Pfeffersorten, Pfefferminze, Mädesüss, Rosmarin, Hibiskusblüten, Rosenknospen, Ingwer, Süssholz, Lavendel, Orange und Zitrone.»

Die Botanicals ziehen in die Gärtnerei ein! Wir spannen einen weiten Bogen und nehmen Sie mit auf eine Reise. Die Gärtnerei Allemann pflegt seit jeher enge...

Freitag, 25. Oktober 2019 bis Samstag, 26. Oktober 2019
Zeit: Freitag 19.00 Uhr bis 23.00, Samstag 9.00 bis16.00

Gärtnerei Allemann
Benkenstrasse

Witterswil 4108

CH

den ganzen Veranstaltungshinweis anzeigen!

Tag der Nuss

Tag der Nuss

Tag der Nuss

Das Programm umfasst folgende Punkte

  • Biodiversität Baumnüsse: Über 300 Sorten
  • Degustation und Verkauf von Nüssen
  • Führungen in der Nuss-Baumschule & Nuss-Plantagen
  • Kaufen Sie Ihren Nussbaum
  • Festwirtschaften: Kulinarische Auswahl
  • Spezialitätenmarkt: Delikatessen aus Nüssen und Regionale Produkte
  • Showroom...

    Sonntag, 17. November 2019
    Zeit: 10:00 bis 16:00 Uhr

    Nussbaumschule Gubler
    Unterdorfstrasse 5

    Hörhausen 8507

    CH

    den ganzen Veranstaltungshinweis anzeigen!

Impressum

examedia GmbH
garten.ch
Baumackerstrasse 24
8050 Zürich

E-Mail: redaktion@garten.ch
Tel: 043 501 26 10

Facebook: www.facebook.com/garten.ch/
Twitter: twitter.com/gartench