 |
|
Winter Ende
Mit etwas verschlafenen Augen von der Wintergartenruhe blicken wir bereits auf die ersten vergangenen Frühlingstage zurück. Kommt jetzt der grosse Wandel? Subtropische Pflanzen vom Wintergarten ins Freiland pflanzen und tropische Pflanzen im Wintergarten kultivieren? Ginge es nach dem Januar und glaubt man den Wetterprognosen für den Februar so wäre man damit voll auf Kurs. Für die Hanfpalme, den Oleander und eine Kamelie überlege ich mir auf jeden Fall geeignete Plätze im Garten für eine Auspflanzung. Im Gemüsebeet werde ich dieses Jahr erstmals Erdnüsschen anpflanzen.
Fröhliche Frühlingsgrüsse: Christian Hirt
|
Bild Lubera GmbH: (Not) Just Peanuts® Justmore®
Der Ausdruck ‘Just Peanuts’ steht ja – meist etwas abschätzig gemeint – für Kleinigkeiten, für Unwichtiges. Und nicht selten versuchen diejenigen, die etwas als ‘Peanuts’ bezeichnen, auch nur etwas ganz Wichtiges zu verbergen. Im Falle von Lubera trifft beides zu: Der IPM-Preis für die beste Neuheit im Bereich Beet- und Balkonpflanzen wurde mit einer unscheinbaren, kleinen Pflanze gewonnen, eben mit der Erdnussorte ‘Justmore’®. Und gleichzeitig ist Lubera davon überzeugt, dass dieser Pflanze auch in unseren Breiten eine grosse Zukunft bevorsteht.
den ganzen Artikel lesen!
Bild JardinSuisse: Die sternchenförmigen, goldgelben Blüten des einheimischen Scharfen Mauerpfeffers (Sedum acre) dienen verschiedenen Wildbienenarten als Nahrungsquelle. Am schönsten wirkt er zwischen Mauersteinen oder als Grasersatz auf sandigen, nährstoffarmen Böden.
Dieses Jahr kürt der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse erstmals eine «Pflanze des Jahres». Mit Sedum fiel die Wahl gleich auf eine ganze Gattung klimafester, insektenfreundlicher Pflanzen, die Rabatten wie Hausdächer unkompliziert begrünen.
den ganzen Artikel lesen!
Bild: Picturegarden Rohner - Kugeldisteln (Echinops) sind sowohl bei Bienen als auch Schmetterlingen beliebt.
Überall da, wo es blüht und grünt, fühlen sich auch Wildbienen, Raupen, Schmetterlinge und Käfer zu Hause. Wer seinen Garten oder Balkon in ein artenreiches Insektenparadies verwandeln will, setzt auf eine möglichst breite Pflanzenvielfalt.
den ganzen Artikel lesen!
Bild Lubera GmbH: (Not) Just Peanuts® Justmore®
Wie es zu den vielen neuen Sorten bei Lubera kommt, Jahr für Jahr, werden wir häufig gefragt. Die Antwort ist: Weil wir viel und breit züchten, weil wir Versuchsflächen über insgesamt 6 ha bearbeiten und auch jedes Jahr neue und gerne auch kleinere Projekte starten. Daneben züchten wir mit Himbeeren, Erdbeeren, bei Apfel, Brombeere, Stachelbeere und Johannisbeere schon seit bald 30 Jahren kontinuierlich und ziemlich unbeirrbar weiter - kein Wunder, wenn da aus dem Züchtungstrichter, der oben mit 10 000en von Pflanzen beginnt, unten jedes Jahr wieder einige ebenso schöne wie resistente und saftige Früchtchen herauspurzeln.
den ganzen Artikel lesen!
Foto: fluwel.de. - Die leuchtend gelbe 'Fata Morgana' bringt mit ihrer gefüllten, offenen und lockeren Blüte Romantik in den Garten.
Nicht immer ist ein früher Start auch ein besserer Start – im Sport führt er zur Disqualifizierung, im Fernverkehr zu Unmut bei denen, die den Flug oder die Bahn deshalb verpassen, in der Küche hat man, wenn man zu früh mit den Vorbereitungen beginnt, beim Eintreffen der Gäste entweder verkochtes oder wieder kaltgewordenes Essen und im Garten kann ein frühzeitiger Griff zur Schaufel zum Eingehen der Pflanzen führen. Doch manchmal ist ein früher Start auch ein richtig guter Start, zum Beispiel bei Lilien.
den ganzen Artikel lesen!
Bild: Winkler Richard
Der Garten ‒ ein Ort der Sinne, der Erholung und Entspannung. Die neuste Ausgabe der Giardina widmet sich dem Bedürfnis vieler Menschen, im Garten Geborgenheit und Ruhe zu finden. Vom 11. bis 15. März 2020 präsentieren führende Schweizer Gartengestalter mit beeindruckenden Gartenwelten wie Gärten und Terrassen entstehen, die im hektischen Alltag Schutz und Privatsphäre bieten und Harmonie, Kraft und Gelassenheit ausstrahlen.
den ganzen Artikel lesen!
Veranstaltungen
Bildlegende: Meret Oppenheims Bild Dunkle Berge, rechts gelb-rote Wolken, 1977-1979, floral interpretiert von Meisterfloristin Regula Guhl, Zürich (Foto: David Aebi, Burgdorf)
Wow, so blau! Das expressive Werk von Meret Oppenheim und dessen florale Interpretation sind der Eyecatcher, der zur siebten Ausgabe der beliebten Publikumsausstellung im Aargauer Kunsthaus einlädt. Vom 3. bis 8. März 2020 läutet das Museum mit seiner einzigartigen Sammlung von Schweizer Kunst den Frühling ein. Die Kreationen von 14 Top-Florist*innen und jungen Talenten...
Dienstag, 3. März 2020 bis Sonntag, 8. März 2020 Zeit: 10:00 bis 17:00
Kunsthaus Aargau
Aargauerplatz
Aarau 5001
CH
den ganzen Veranstaltungshinweis anzeigen!
Giardina 2020
Die grösste Indoormesse für Gärten in Europa. Verschiedene Gartenplanerinnen und Gartenplaner zeigen an Ideen- und Schaugärten das ganze Spektrum der aktuellen Gartenbaukunst. Für Personen, die Ihren Balkon, Terrasse oder Garten umgestalten wollen eine ideale Gelegenheit.
Mittwoch, 11. März 2020 bis Sonntag, 15. März 2020 Zeit: Mi, DO, 9 – 20 Uhr: Fr 9 – 22 Uhr: Sa, So 9 – 18 Uhr
Messe Zürich
Wallisellenstr. 49
Zürich 8050
CH
den ganzen Veranstaltungshinweis anzeigen!
Shabby Chic Markt - Wasserschloss Wyher
Handgemachte und ausgesuchte Produkte im Shabby-Chic und Vintage-Stil sind im Wasserschloss Wyher zu durchstöbern. Lassen Sie sich auch kulinarisch vom Schloss verwöhnen.
Samstag, 28. März 2020 bis Sonntag, 29. März 2020 Zeit: 28. März 11. - 18.00 Uhr / 29. März 11. - 17.00 Uhr
Ettiswil
Wasserschloss Wyher
Ettiswil 6218
CH
|
Impressum
examedia GmbH garten.ch Baumackerstrasse 24 8050 Zürich
E-Mail: redaktion@garten.ch Tel: 043 501 26 10
Facebook: www.facebook.com/garten.ch/ Twitter: twitter.com/gartench
|
|