 |
|
Warum in die Ferne schweifen ... .
Wer kennt die Redensart nicht. Mit dem Lockdown und der Grenzschliessung ist man gezwungenermassen auf den eigenen Standort fixiert und auf sich selbst zurückgeworfen. Ein Blick auf die Innenseite des Gartenzauns lohnt sich allemal. Die Natur bietet eine riesige Fülle an Pflanzen und Tieren, die sich entdecken lassen. Warum nicht an der Stunde der Garten-Vögel teilnehmen und einmal schauen, was vor der Nase kreucht und fleucht. Balkone und Terrassen führen oftmals ein verwaistes Dasein. Nun bekommen sie eine neue Bedeutung. Mit etwas Kreativität und Recherche im Internet, lassen sie sich in Wohlfühloasen oder exotische Orte verwandeln.
Fröhliche Garten Grüsse: Christian Hirt
|
Foto: Daniela Pauli/BirdLife Schweiz
Bis am Sonntag zählt die ganze Schweiz die Vögel – ein willkommener Ausgleich zum Home-Office und Sofa-Koller! Jede und jeder kann mitmachen und beobachten, welche Vogelarten rund ums Haus oder im Garten brüten, singen oder nach Nahrung suchen.
den ganzen Artikel lesen!
Bild Syngenta Flowers
Das Jahr 2020 haben sich die meisten von uns ganz anders vorgestellt. Es war nicht einmal drei Monate alt, da stellte es auch hierzulande alles auf den Kopf. Zwar lockert sich vieles gerade wieder etwas und ansatzweise kehrt hier und da Normalität ein, dennoch ist die Zukunft weiterhin ungewiss.
den ganzen Artikel lesen!
Bild garten.ch: Wasserhaushalt von Bäumen und Sträuchern
Der vergangene zu trockene Sommer und der sehr trockene Frühling sind ein grosser Stress für alle flachwurzelnden Bäume und Sträucher im Garten. Ältere Exemplare, die über Jahre gut gewachsen sind bekommen Probleme, wenn sich die Standortbedingungen fundamental ändern.
den ganzen Artikel lesen!
Bild GMH/FG
(GMH/FGJ) Alle sehnen sich nach einem unbeschwerten Sommer: Ein tolles Sonntagsfrühstück auf der Terrasse oder dem Balkon geniessen, Freunde zu Kaffee und Kuchen im Freien einladen und fröhliche Grillpartys mit der Familie feiern. Die denkbar schönste Dekoration dabei sind üppige Sommerblumen. Jetzt ist die Zeit, um Balkonkästen und Beete herzurichten und damit auch ein Stück Hoffnung und Lebensfreude zu pflanzen.
den ganzen Artikel lesen!
Bild: JardinSuisse
Am 16. April 2020 hat der Bundesrat die Öffnung den Gärtnereien, Gartencentern sowie den Blumenläden den Verkauf ihrer Blumen und Pflanzen per 27. April ermöglicht. Unter Einhaltung der Schutzbestimmungen dürfen sie die Geschäfter wieder öffnen.
den ganzen Artikel lesen!
Bild BGL
Blättert man auf der Suche nach Inspiration in Gartenzeitschriften oder Gartenbüchern, liest man häufig das Wort «Staude». Es scheint beinahe so, als käme kein lebendiges Grundstück ohne diese Pflanzen aus. Doch wieso ist das so? Und welche Gewächse zählen überhaupt zu dieser Gruppe?
den ganzen Artikel lesen!
Bild Syngenta Flowers
Pflanzen schaffen eine Wohlfühl-Atmosphäre. Mit ihnen lässt sich wunderbar dekorieren und das eigene Heim eindrucksvoll in Szene setzen. Das gilt nicht nur für die Wohnung, sondern vor allem auch für die Terrasse und den Balkon.
den ganzen Artikel lesen!
Bild: GMH/Bettina Banse
Hübsch, nützlich – und essbar! Erstaunlich viele Gartenstauden punkten mit Mehr- und Nährwert. Bei einem Rundgang durch den Garten zeigt sich, dass viele beliebte Stauden über essbare Pflanzenteile verfügen.
den ganzen Artikel lesen!
|
Impressum
examedia GmbH garten.ch Baumackerstrasse 24 8050 Zürich
E-Mail: redaktion@garten.ch Tel: 043 501 26 10
Facebook: www.facebook.com/garten.ch/ Twitter: twitter.com/gartench
|
|